Management erneuerbarer Energien
Management erneuerbarer Energien Profil Header Bild

Management erneuerbarer Energien

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Management erneuerbarer Energien an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bereitet auf die Energiewende vor. Er vermittelt Kompetenzen in der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien, der Anwendung digitaler Technologien in der Energiewirtschaft und der Entwicklung nachhaltiger Strategien. Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug mit Exkursionen, Projekten und einem obligatorischen Praktikum im 5. Semester aus. Internationale Austauschmöglichkeiten und eine interdisziplinäre Ausbildung ergänzen das Studium.


Das Studium kombiniert technisches Know-how mit wirtschaftlichem und digitalem Verständnis. Es werden alle relevanten Erzeugungstechnologien behandelt, darunter Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie. Auch die effiziente Verteilung und Nutzung unter Berücksichtigung neuester Technologien wie Smart Grids, Energiespeicherung und digitaler Optimierung sind Bestandteile des Studiums.


Der Bachelor ist modularisiert und folgt dem Modell 6+1 (sechs Studiensemester plus ein Praxissemester). Studienbeginn ist immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines Jahres.


Absolventen sind für eine Karriere im Energiemanagement, der Energiewirtschaft und der nachhaltigen Unternehmensführung vorbereitet. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Planung und Projektierung von Anlagen für erneuerbare Energien, die Arbeit bei Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken, in kommunalen Einrichtungen und im Klimaschutzmanagement, im Energiemanagement in Industrie und Gewerbe, in der Energie- und Unternehmensberatung, in der Finanzierung von Umwelt- und Energieprojekten sowie in der öffentlichen Verwaltung und in Ministerien.


Das Studium dauert 7 Semester und wird in Deutsch am Campus Weihenstephan angeboten. Es wird mit einem Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.


Im Studium werden folgende Module durchlaufen:



  • Betriebswirtschaftslehre (5 ECTS)


  • Mathematik & Statistik (5 ECTS)


  • Biologie (5 ECTS)


  • Physik erneuerbarer Energien (5 ECTS)


  • Volkswirtschaftslehre (5 ECTS)


  • Klimawandel und Ă–kobilanzierung (5 ECTS)


  • Chemie (5 ECTS)


  • Ă–kosystemlehre (5 ECTS)


  • Verfahrenstechnik fĂĽr erneuerbare Energien (5 ECTS)


  • Grundlagen Informationstechnologie (5 ECTS)


  • Investition & Finanzierung (5 ECTS)


  • RE Business English & Presentation Skills (4 ECTS)


  • Marketing & Vertrieb (5 ECTS)


  • Energie-, Umwelttechnik I (5 ECTS)


  • Wirtschaftsrecht (5 ECTS)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Weihenstephan
Letzte Bewertungen
Management erneuerbarer Energien
4,2
17.7.2022
Studienstart 2020

Es ist ein guter Mix aus theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten.
Ich habe überwiegend positive Erfahrungen gemacht, manchmal hängt es an den Dozierenden ab. Diese motivieren manchmal zum Lernen, manche demotivieren auch etwas, aber nur einzelne wenige.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management