Produktionstechnik und Organisation
Produktionstechnik und Organisation Profil Header Bild

Produktionstechnik und Organisation

Hochschule Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Produktionstechnik und Organisation (PTO) an der Hochschule Rosenheim vermittelt eine umfassende Qualifikation in den Bereichen Produktion, Technik und Betriebswirtschaft. Ziel ist es, den Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Produktionsprozesse effizient zu gestalten, zu optimieren und zu steuern.



Studieninhalte:



  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik, Konstruktion, Werkstofftechnik


  • Produktionstechnik: Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik, Produktionsplanung und -steuerung, Logistik


  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: BWL, VWL, Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing, Projektmanagement


  • Organisation: UnternehmensfĂĽhrung, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement




Berufsfelder:



  • Produktionsplanung und -steuerung


  • Fertigungsleitung


  • Qualitätsmanagement


  • Logistik


  • Produktentwicklung


  • Beratung




Besonderheiten des Studiengangs:



  • Praxisorientierung durch Projekte und Praktika


  • Interdisziplinäre Ausrichtung


  • Individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten




Der Studiengang PTO bietet eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der produzierenden Industrie. Die Absolventen sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Rosenheim
Letzte Bewertungen
Produktionstechnik und Organisation
1,4
3.8.2020
Studienstart 2020

Ich habe nicht das GefĂĽhl gehabt, dass auf die Studenten genug RĂĽcksicht gegeben wurde aufgrund der schwierigen Situation.

Empfehlungen