Der duale Bachelor-Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) wird in Kooperation mit verschiedenen Physiotherapieschulen angeboten, darunter das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur, das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel-Mosel in Wittlich, das Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl, die MEDISCHULEN in Trier und das Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg.
Dieser Studiengang kombiniert eine Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium, wodurch die Studierenden sowohl einen anerkannten Ausbildungsberuf als auch den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) erwerben können. Er vermittelt die Fähigkeit, erworbenes Wissen im Beruf anzuwenden, Problemstellungen wissenschaftlich zu analysieren und zu lösen sowie fachübergreifend und problemorientiert zu arbeiten, wobei die Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt werden.
Der Studiengang befähigt zur selbstständigen, wissenschaftlich fundierten Berufsausübung und vermittelt Methoden zur Überprüfung therapeutischer Interventionen im Sinne der Qualitätssicherung auf Basis evidenzbasierter Praxis. Zudem werden Kompetenzen für lebenslanges Lernen vermittelt.
Der Studiengang vermittelt Grundlagenwissen, Methoden und Theorien der Physiotherapie unter Berücksichtigung von fachlichen Kenntnissen und Methoden der evidenzbasierten Medizin.
Der Bachelor of Science (B.Sc.) ist ein international anerkannter akademischer Grad, der den Zugang zu traditionellen Berufsfeldern der Physiotherapie sowie zu Leitung, Lehre, Forschung und Entwicklung ermöglicht. Er macht Absolventen konkurrenzfähig für den internationalen Arbeitsmarkt und schafft die Voraussetzung für ein konsekutives Master-Studium.