Gesundheits- und Medizintechnologien
Gesundheits- und Medizintechnologien Profil Header Bild

Gesundheits- und Medizintechnologien

Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gesundheits- und Medizintechnologien (GMT) an der Hochschule Ruhr West (HRW) ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der technische, medizinische und informationstechnische Aspekte miteinander verbindet. Ziel des Studiums ist es, Expert:innen auszubilden, die in der Lage sind, innovative Gesundheits-Apps und Medizintechnik für verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens zu konzipieren, umzusetzen und weiterzuentwickeln.


Studieninhalte:



  • Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen


  • Ingenieurwissenschaftliche Basics (Elektro- und Messtechnik, Programmierung, Mikrocontrollertechnik)


  • Medizin-Informatik und Medizingeräte-Elektronik


  • Aufbau und Strukturierung des Gesundheitswesens


  • Robotik, medizinische Bildgebung und Webtechnologien


  • Klinische Studien und Forschungsmethoden



Ab dem 5. Semester können Studierende durch Wahlmodule individuelle Schwerpunkte setzen.


Berufliche Perspektiven:


Absolvent:innen des Studiengangs GMT haben vielfältige Berufsaussichten im Gesundheitssektor, beispielsweise in den Bereichen:



  • Medizintechnik / Biomedizinische Technik


  • Medizinische- und Gesundheits-Informatik


  • Medizin-, Gesundheits- und Pflegemanagement


  • Einrichtungen des Gesundheitswesens / Industrie / Forschungsinstitute


  • Gesundheitstechnikmanager:in im Krankenhaus


  • Vertrieb und Service von medizintechnischen Anlagen



Studienverlauf:


Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet neben den genannten Inhalten auch Projektarbeiten und ein Praxissemester. Im Studienverlauf sind verschiedene Wahlmodule vorgesehen, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren.


Möglichkeiten im Studium:



  • Auslandssemester


  • HRWStartUps (Plattform zur Verwirklichung eigener Geschäftsideen)


  • FabLab und IoT-Labor (offene Werkstatt und modernes Lernumfeld)


  • COIL-Projekte (Collaborative Online International Learning)


  • eMotion Racing Team


  • Hochschulsport


  • Mitwirkung in Hochschulgremien


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
MĂĽlheim an der Ruhr
Letzte Bewertungen
Gesundheits- und Medizintechnologien
4,8
7.2.2023
Studienstart 2021

Die aussatung gefallen mir sehr

Empfehlungen