Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Rosenheim vermittelt interdisziplinäre und interkulturelle Führungs- und Leitungsqualitäten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit starkem Praxisbezug. Im Studium erlernen Sie, Entscheidungen zu fällen sowie strategische Wege zu entwickeln und umzusetzen.
Das Studium bietet Flexibilität durch ein breites Spektrum an Ausbildungsinhalten, die sich in fünf Modulgruppen gliedern: Technik (inkl. Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsmodulen), Betriebswirtschaftslehre, integrative Module, fachwissenschaftliche Vertiefung und Fremdsprachen. Innerhalb dieser Modulgruppen kann aus einer Vielzahl an Modulen in deutscher oder englischer Sprache gewählt werden, um einen individuellen Studienplan zu gestalten. Professorale Mentoren unterstützen bei der Modulwahl und Curriculumgestaltung während der gesamten Studiendauer.
Es besteht die Möglichkeit, das Studium durch einen Auslandsaufenthalt zu erweitern. Der Masterstudiengang kann auch durchgängig auf Englisch studiert werden, da über 50% der Module in englischer Sprache angeboten werden. Themen wie Digital Ethics, Programming for Data Science und Human Resource Management stehen dabei im Vordergrund.
Das Studium beinhaltet ein abschließendes Praxisprojekt (Master Case Study) sowie eine Masterarbeit im Abschlusssemester. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt und können in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern tätig sein, z.B. im Einkauf, Controlling, in der Beratung, in der Produktion oder in der Supply Chain Planung. Durch das breite Wissen und den integrativen Modulen sind sie in der Lage, Führungsverantwortung zu übernehmen.