Lebensmittelwissenschaften
Lebensmittelwissenschaften Profil Header Bild

Lebensmittelwissenschaften

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Rhein-Waal betrachtet die Herstellung von Lebensmitteln aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive und ihre Einbindung in die Wertschöpfungskette. Der Studiengang vermittelt eine übergreifende und interdisziplinäre Perspektive auf relevante Bereiche aus der Biologie, Chemie sowie den Agrar- und Ingenieurwissenschaften, verbunden mit Fragestellungen aus den Bereichen Produktentwicklung, Sensorik, Qualitätsmanagement, Lebensmittelsicherheit und Ernährungsphysiologie. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung und dem Erlernen einer kreativen und anwendungsorientierten Herangehensweise zur Problemlösung.



Absolventen des Studiengangs Lebensmittelwissenschaften sind Generalisten mit breitgefächertem Wissen und Überblick. Sie finden sich vor allem in Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei Zulieferern von Aromen, natürlichen Farbstoffen und Vitaminen. Mögliche Arbeitsbereiche sind Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle, Produktentwicklung und Forschung, Sensorik sowie die naturwissenschaftlich fundierte Vermarktung der Produkte.



Das Studium beinhaltet ein angewandtes Forschungsprojekt in kleinen Gruppen. Im 3. Semester wird das erworbene Wissen in der Masterarbeit vertieft, die oft in Kooperation mit Unternehmen der Lebensmittelindustrie durchgefĂĽhrt wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Kleve
Letzte Bewertungen
Lebensmittelwissenschaften
3,9
3.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Lebensmittelwissenschaften
4,1
13.7.2022
Studienstart 2020

Nur online ist natĂĽrlich alles sehr trocken, aber die Lehrenden haben alles gegeben und die praktischen Sachen zu verinnerlichen!

Empfehlungen