Biological Resources
Biological Resources Profil Header Bild

Biological Resources

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biological Resources M.Sc. an der Hochschule Rhein-Waal konzentriert sich auf die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Angesichts der Endlichkeit vieler Rohstoffe und der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die zur nachhaltigen Umnutzung und Erschließung neuartiger Rohstoffvorkommen beitragen können, zielt der Studiengang darauf ab, den Studierenden den Wert biologischer Ressourcen wie Boden, Pflanzen, Tiere und marine Ressourcen zu verdeutlichen. Es wird ein Verständnis für deren Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten in einer biobasierten Wirtschaft vermittelt, einschließlich der Identifizierung neuer Potenziale.


Der Studiengang verbindet naturwissenschaftliche Aspekte interdisziplinär mit Ingenieurswissenschaften und der Bioökonomie, um den Absolventen das Wissen zu vermitteln, das Potenzial verschiedener biologischer Ressourcen wissenschaftlich zu evaluieren. Diese Expertise ist eine Kernkompetenz in der Entwicklung biobasierter Produkte wie Bioenergie, Bioverpackungen, Biopolymere oder neuer Lebensmittelquellen.


Der Studiengang ist forschungs- und anwendungsbetont ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt auf der Forschung liegt, um den Absolventen eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen. Die Studierenden lernen die verschiedenen Bereiche kennen, in denen mit biologischen Ressourcen umgegangen wird: auf dem Feld oder im Wasser, im Labor, bei der technischen Verarbeitung sowie die ökonomischen Aspekte der Produktion und Vermarktung. Dies bereitet die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in der Bioökonomie vor.


Der Studiengang Biological Resources M.Sc. fungiert als Schnittstelle zur biobasierten Wirtschaft. Durch enge Forschungskooperationen mit Unternehmen am Niederrhein haben die Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, wie z.B.:



  • Beratung von Regierungsbehörden, Ämtern und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Naturschutzbehörden oder Umweltschutzorganisationen


  • Schlüsselpositionen als Nachhaltigkeits- oder Naturschutzbeauftragte in nationalen und multinationalen Unternehmen und Organisationen


  • Betreuung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an Universitäten oder in der Industrie


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Kleve
Letzte Bewertungen
Biological Resources
5,0
23.11.2023
Studienstart 2023

This is a kind of good university for agriculture studied person. My experience in this university is well good.

Empfehlungen
Studiengänge
Biologie