Der Studiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie), B.Sc. an der Hochschule Rhein-Waal beschäftigt sich mit dem Menschen im Kontext unternehmerischen Erfolgs. Arbeits- und Organisationspsychologen unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche, -entwicklung und Mitarbeitermotivation. Dabei werden Fragen beantwortet, wie man kompetente Bewerber erkennt, Stress am Arbeitsplatz reduziert und die Innovationsfähigkeit steigert.
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Fachwissen, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der Psychologie und psychologische Methoden erlernt sowie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen ausgebaut. Anschließend stehen arbeits- und organisationspsychologische Themen wie Kommunikation, Kooperation, Arbeitsmotivation, Führung, Personalauswahl und Organisationsentwicklung im Vordergrund. Nebenfächer wie Betriebswirtschaftslehre, Philosophie und Rechtswissenschaft bieten zusätzliche Qualifikationen.
Im fünften und sechsten Semester liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Wissens. In einem interdisziplinären Projekt werden Fragen der Praxis wissenschaftlich bearbeitet und Lösungen entwickelt. Zudem ist ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Das Studium wird im siebten Semester mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Personalauswahl, -führung und -entwicklung, Arbeitssicherheit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisationsberatung, Training, Kompetenzmanagement, Coaching, Mentoring sowie Wissens- und Qualitätsmanagement.
FĂĽr die Zulassung zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, eine gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation ĂĽber berufliche Bildung erforderlich. Spezifische Voraussetzungen fĂĽr den Studiengang Psychologie sind Deutschkenntnisse (Zertifikat B2) und Interesse an Menschen, Organisationen und gesellschaftlichen Themen.