Mobility and Logistics, B.Sc.
Mobility and Logistics, B.Sc. Profil Header Bild

Mobility and Logistics, B.Sc.

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Mobility and Logistics (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der modernen Logistik und Mobilität. Es geht dabei um mehr als nur den Transport von Gütern; vielmehr werden clevere Prozessideen, innovative Lösungen und der Einsatz neuer Technologien zur Realisierung kostengünstiger, zeiteffektiver und umweltfreundlicher Visionen entwickelt.



Das Studium vermittelt fundiertes Wissen über modernste Logistiksysteme und Problemlösungsmethoden sowie Kenntnisse in der strategischen Planung logistischer Prozesse. Es befähigt die Studierenden, neue private Mobilitätskonzepte zu entwickeln und mit den notwendigen technischen Hilfsmitteln auszustatten. Die englischsprachige Ausrichtung bereitet gezielt auf eine weltweite Tätigkeit vor.



In den ersten drei Semestern wird eine breite Wissensbasis über Logistiksysteme, Planungs- und Problemlösungsmethoden, Betriebswirtschaft, Informatik und Elektrotechnik geschaffen. Zudem werden Identifikationssysteme und die Grundlagen der Automatisierung im Logistikumfeld behandelt.



Im vierten und fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in den Bereichen Logistik, Technik oder Wirtschaftswissenschaft. Es besteht die Möglichkeit, im Team mit anderen Studierenden ein eigenes Forschungs- oder Entwicklungsprojekt zu bearbeiten.



Das sechste Semester dient der praktischen Anwendung des Gelernten durch ein Betriebspraktikum oder ein Auslandssemester.



Das Studium wird im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen.



Absolventen sind qualifiziert für das Logistikmanagement sowie für neue Aufgabenstellungen im öffentlichen und privaten Mobilitätsumfeld. Sie arbeiten in den Bereichen Planung, Realisierung, wirtschaftliche Bewertung und Optimierung logistischer Prozesse und Mobilitätskonzepte. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Vertrieb, Einkauf, Prozess- und Produktentwicklung, Produktion, Logistik oder Management.



Für die Zulassung zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung erforderlich. Spezifische Voraussetzungen für den Studiengang sind Englischkenntnisse (Niveaustufe B2 gemäß CEF), ein Vorpraktikum von 8 Wochen (bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester) und Interesse an technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgabenstellungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kamp-Lintfort Campus
Letzte Bewertungen
Mobility and Logistics, B.Sc.
3,6
26.4.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Logistik