Mechanical Engineering
Mechanical Engineering Profil Header Bild

Mechanical Engineering

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mechanical Engineering an der Hochschule Rhein-Waal zielt darauf ab, Maschinenbauingenieur*innen auszubilden, ohne eine zu starke Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete vorzugeben. Stattdessen wird ein flexibel anwendbares Fach- und Methodenwissen vermittelt, das auf zukünftige Fragestellungen übertragbar ist. Der Studiengang berücksichtigt neueste technische Entwicklungen und Tendenzen und integriert diese in die Wissensvermittlung. Ein wesentlicher Teil der Ausbildung findet in Organisationsstrukturen statt, die Industrieunternehmen ähneln, um den Absolvent*innen den Berufseinstieg zu erleichtern.


Der Studiengang vermittelt neben naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen in IT, Mathematik, Mechanik, Konstruktion und Elektrotechnik auch Sozial- und Managementkompetenzen. In einer Grundlagenphase erlernen die Studierenden erste Methoden zur Bearbeitung ingenieurtechnischer Fragestellungen. Darauf aufbauend folgt eine Orientierungsphase, die das Interesse an verschiedenen Disziplinen innerhalb des Maschinenbaus wecken soll. Im vierten und fünften Semester erfolgt eine Profilierung, die sich an Tätigkeitsfeldern wie "Konstruktionsingenieur*in", "Berechnungsingenieur*in" oder "Maschinen- und Anlagenbauer*in" orientiert und eine Spezialisierung im sogenannten Focus Field ermöglicht. Diese Fokussierung ist bewusst branchenunabhängig gehalten.


Der Studiengang umfasst sieben Semester Regelstudienzeit. In den ersten zwei Semestern werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, gefolgt von einer Vertiefung in Semester drei und vier. Durch den Wahlpflichtbereich erfolgt eine Schwerpunktsetzung und Profilbildung im vierten und fünften Semester. Das sechste Semester ist für ein Praxis- oder Auslandsstudiensemester vorgesehen. Das siebte Semester dient der Anfertigung der Bachelorarbeit, wobei Wert auf Praxisnähe und Kooperationen mit der Wirtschaft gelegt wird. Ein Kolloquium schließt das Studium ab.


Maschinenbauingenieur*innen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten in Bereichen wie Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb sowie in Führungstätigkeiten in der Industrie und bei Behörden. Branchen sind u. a. die Energie- und Umwelttechnik, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, die Medizintechnik und die Pharmaindustrie.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Kleve
Letzte Bewertungen
Mechanical Engineering
4,3
2.1.2023
Studienstart 2022

I have had good time during my first semester, from making new friends and collaborating together with other students.

Empfehlungen