Der Bachelorstudiengang International Relations an der Hochschule Rhein-Waal bietet eine praxisnahe und international ausgerichtete Ausbildung in den Bereichen Internationale Politik, Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Internationales Recht. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um Fragestellungen und Probleme der internationalen Beziehungen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und anwendungsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Der Studiengang ist englischsprachig, interdisziplinär und international ausgerichtet. Er behandelt die Zusammenhänge der Globalisierung und europäischen Integration sowie Internationalisierungsstrategien von Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen. Dabei werden grenzüberschreitende Phänomene wie Klimawandel, Handelsketten, politische Ideen, Werte, Rechte und gemeinsame Regeln betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des Engagements der Studierenden in Initiativen und Veranstaltungen wie KleMUN (Kleve Model United Nations) und KleMAU (Kleve Model African Union).
Die Studierenden entwickeln in Laboren, Projekten und interaktiven Kursen ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Ein integriertes Praxissemester ermöglicht es ihnen, berufliche Zukunftsvorstellungen in politischen Institutionen, Unternehmen oder gemeinnützigen Organisationen zu erproben. Der hohe Anteil internationaler Studierender und die Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer Partnerhochschule bieten den Studierenden die Möglichkeit, Internationalität während des Studiums zu erleben.
Das Studium befähigt die Absolventen, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden, beispielsweise in internationalen Organisationen, Unternehmen, politischen Institutionen oder Nichtregierungsorganisationen. Sie erwerben Kompetenzen in den Bereichen Analyse, Problemlösung, interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement.
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Studienort ist der Campus Kleve. Unterrichtssprache ist Englisch. Ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen ist bis zur RĂĽckmeldung zum 4. Fachsemester erforderlich.