Environment and Energy, B.Sc.
Environment and Energy, B.Sc. Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Environment and Energy (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal befasst sich mit dem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen und der Entwicklung von Lösungen für den wachsenden Energiebedarf unter Berücksichtigung begrenzter Ressourcen. Der Studiengang vermittelt eine breite Wissensbasis in Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie fundierte Grundlagen der Wirtschafts-wissenschaften und Informationstechnologie. Die internationale Ausrichtung und der hohe Praxisanteil bereiten auf die weltweite Zusammenarbeit mit Experten vor.

Das Studium ist so aufgebaut, dass in den ersten drei Semestern grundlegende natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt werden, begleitet von Einführungsveranstaltungen in die Wirtschaftswissenschaften und IT. Im vierten und fünften Semester stehen Wahlpflichtfächer zum Ausbau wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftswissenschaftlicher oder administrativer Kompetenzen zur Verfügung. Parallel dazu wird ein Forschungsprojekt in Kooperation mit Studierenden anderer Studiengänge durchgeführt. Im sechsten Semester besteht die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Das Studium wird im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen.

Absolventen sind qualifiziert, Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Energieeffizienz in verschiedenen Bereichen zu koordinieren, darunter Anlagen, Industrieaktivitäten, der Gebäudesektor und Privathaushalte. Weitere Aufgabengebiete sind die Bewertung von Naturräumen, die Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen und Kontrollen zur Einhaltung der Energieeffizienz. Typische Arbeitgeber sind Ingenieurbüros, Beratungsagenturen, Unternehmen im Bauwesen und der Gebäudetechnik sowie der öffentliche Dienst.

Für die Zulassung zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation über berufliche Bildung erforderlich. Spezifische Voraussetzungen für den Studiengang Environment and Energy sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß Common European Framework (CEF) und Interesse an umweltwissenschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kamp-Lintfort Campus
Letzte Bewertungen
Environment and Energy, B.Sc.
3,5
2.2.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Allgemeines zum Umweltwissenschaften Studium

Umweltwissenschaften ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Erkenntnisse aus Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften integriert, um das Verständnis von Umweltproblemen und deren Lösungen zu fördern. Studierende untersuchen die Wechselwirkungen zwischen lebenden Organismen und ihrem physischen Umfeld, einschließlich Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Bodenschutz und Wassermanagement. Der Lehrplan bietet eine Mischung aus Vorlesungen, Laborarbeit, Feldstudien und Forschungsprojekten. Im Laufe des Studiums erwerben die Studierenden sowohl quantitativen als auch qualitativen Fähigkeiten, darunter Datenanalyse, experimentelle Designmethoden und kritisches Denken. Absolventen der Umweltwissenschaften sind für eine Vielzahl von Berufen in Bereichen wie Umweltberatung, Naturschutz, Politikberatung und Forschung gerüstet. Das Studium fördert einen tiefen Respekt für die natürliche Welt und die Rolle, die Wissenschaft bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.

Mehr lesen
Environment and Energy, B.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Environment and Energy, B.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: