Electrical and Electronics Engineering
Electrical and Electronics Engineering Profil Header Bild

Electrical and Electronics Engineering

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Electrical and Electronics Engineering an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik. Der Studiengang ist auf sieben Semester Regelstudienzeit ausgelegt. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen gelegt, während in den Semestern vier und fünf die Kenntnisse vertieft und durch Wahlpflichtfächer eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht wird. Das sechste Semester ist für ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit im siebten Semester abgeschlossen, wobei die Hochschule Wert auf Praxisnähe und Kooperationen mit der Wirtschaft legt. Blockveranstaltungen bereiten auf die Erstellung der Abschlussarbeit vor, und ein Kolloquium bildet den Studienabschluss.



Absolventen des Studiengangs Electrical and Electronics Engineering stehen vielfältige Berufsfelder offen. Dazu gehören:




  • Entwicklung (Entwurf, Simulation und Test elektronischer Schaltungen)


  • Produktion (Planung, Fertigung und PrĂĽfung elektronischer Produkte)


  • Marketing und Vertrieb technischer Produkte


  • FĂĽhrungstätigkeiten in der Industrie, in privatwirtschaftlichen Unternehmen und bei Behörden




Mögliche Branchen sind u. a. die Energie- und Umwelttechnik, die Verfahrenstechnik, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau, die gesamte Elektroindustrie, die Automobil- und Zulieferindustrie, die Medizintechnik sowie Dienstleistungs- und kleinere Unternehmen.



Der Studiengang wird am Campus Kleve angeboten und beginnt zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Vor dem 4. Semester ist ein 8-wöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Kleve
Empfehlungen