E-Government, B.Sc.
E-Government, B.Sc. Profil Header Bild

E-Government, B.Sc.

Hochschule Rhein-Waal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt innovative IT-Lösungen für Verwaltung und Wirtschaft. Absolventen gestalten Prozesse und Organisationen durch die Planung, Entwicklung und Bereitstellung gebrauchstauglicher Softwarelösungen, Produkte und Dienste.


Das Studium vermittelt neben informations- und kommunikationstechnischem Fachwissen auch soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen. Studierende erlernen die besonderen Anforderungen der Verwaltung, erwerben betriebswirtschaftliches Know-how und werden mit dem rechtlichen Rahmen vertraut gemacht.


Im Studium werden zunächst die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie analytische und methodische Instrumente vermittelt. Es werden fundierte Kenntnisse der wirtschaftlichen, rechtlichen, organisatorischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Im fünften Semester liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von aktuellen Problemstellungen von Verwaltung und Wirtschaft und der Entwicklung von möglichen Lösungen. Das sechste Semester kann als Praxissemester oder zum Studium an einer ausländischen Hochschule genutzt werden. Das Studium wird im 7. Semester mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.


Als interdisziplinär ausgebildete Experten stehen den Absolventen nahezu alle Branchen offen. Sie können neue Technologien unter Einsatz innovativer Organisations- und Kommunikationsmodelle in Kommunen, auf Landes- und Bundesebene, bei europäischen Institutionen sowie in der Wirtschaft anwenden. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Koordination von E-Government, Projektmanagement, IT-Abteilungen, Fachabteilungen, Controlling, Vertrieb und Einkauf. Das Studium bietet auch exzellente Voraussetzungen zur Gründung eines eigenen Unternehmens.


Für die Zulassung zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder eine Qualifikation über berufliche Bildung erforderlich. Spezifische Voraussetzungen für den Studiengang Verwaltungsinformatik – E-Government sind Deutschkenntnisse (Zertifikat der Niveaustufe B2 gemäß Common European Framework (CEF)) und Interesse an Informatik, interdisziplinärer Teamarbeit und wissenschaftlichen sowie technischen Aufgabenstellungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kamp-Lintfort Campus
Letzte Bewertungen
E-Government, B.Sc.
3,8
2.2.2024
Studienstart 2023

Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, auch wenn dieses Studium möglicherweise nicht das Richtige für mich sein mag.

E-Government, B.Sc.
5,0
8.2.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen