Business & Law in Accounting and Taxation
Business & Law in Accounting and Taxation Profil Header Bild
Business & Law in Accounting and Taxation Logo

Business & Law in Accounting and Taxation

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Business & Law in Accounting and Taxation bereitet Studierende auf die spezifischen Wissensanforderungen von Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsberufen mit zugehöriger Expertise in den Bereichen Betriebswirtschaft und Gesellschaftsrecht vor. Ziel ist es, die Studierenden auf Führungsaufgaben im späteren Berufsleben und gegebenenfalls auf die Berufsexamina zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorzubereiten.



Der Studiengang konzentriert sich in etwa gleichen Anteilen auf Steuerrecht, Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft und verbindet diese in einem interdisziplinären, ganzheitlichen Ansatz. Studierende können Themen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung studieren (z.B. DATEV-Zertifikat). Wirtschaftliche Inhalte werden durch Fremdsprachen-, Präsentations- und wissenschaftliche Schreibfähigkeiten ergänzt. Angesichts der Internationalisierung der Berufswelt werden ab dem 4. Semester Kursinhalte mit internationaler Relevanz wie internationales Steuerrecht, internationale Rechnungslegung und Europarecht vermittelt. Durch Partnerschaften mit Unternehmen besteht bereits während des Studiums die Möglichkeit einer studienbegleitenden, vergüteten Berufstätigkeit. Ein Praktikum im 7. Semester ist der ideale Einstieg in die Berufswelt, da die erworbenen Kenntnisse in der Praxis angewendet werden können, wodurch eine zusätzliche Verbindung zwischen Praxis und Theorie entsteht. Darüber hinaus bietet das Praktikum die Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.



Das Programm bereitet seine Absolventen auf Tätigkeiten in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und verwandten Berufsfeldern vor. Durch das achtsemestrige Studium verkürzt sich die für das Ablegen der entsprechenden Berufsexamina erforderliche Berufstätigkeit erheblich. So kann beispielsweise die Steuerberaterprüfung bereits nach zwei Jahren und die Wirtschaftsprüferprüfung bereits nach drei Jahren Berufserfahrung abgelegt werden. Das Bestehen der Berufsexamina ermöglicht auch die Selbstständigkeit.



Aufgrund des interdisziplinären Ansatzes, der hohen Praxisrelevanz und der achtsemestrigen Regelstudienzeit bietet das Programm hervorragende Perspektiven für einen schnellen Berufseinstieg und eine erfolgreiche Karriere. Wirtschaftsjuristen mit juristischem und betriebswirtschaftlichem Know-how sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, da sie die Lücke zwischen Juristen und Betriebswirten schließen. An der Wiesbaden Business School wird diese Kombination durch eine dritte Komponente, das Steuerrecht, ergänzt.

Abschluss
Bachelor of Laws
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Bleichstraße/Bertramstraße Campus
Letzte Bewertungen
Business & Law in Accounting and Taxation
3,6
3.8.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Recht