Medizinisch-Technische Informatik
Medizinisch-Technische Informatik Profil Header Bild

Medizinisch-Technische Informatik

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Medizinisch-Technische Informatik an der Hochschule Reutlingen richtet sich an Studieninteressierte, die mit ihrem Studium Menschen helfen möchten und sich für Medizin und Informatik begeistern. Der Studiengang vermittelt das notwendige digitale Handwerk, um im Medizin- und Gesundheitswesen etwas zu bewegen. Absolventen wirken beispielsweise an der Entwicklung innovativer Medizinprodukte und neuer Technologien mit und tragen dazu bei, die Diagnostik zu verbessern, neue Therapien zu entwickeln oder Prozesse im Gesundheitswesen sinnvoller und wirtschaftlicher zu gestalten.


Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1.-4. Semester), ein Praxissemester (5. Semester) und eine individuelle Spezialisierung (6. und 7. Semester). Im Grundstudium werden Informatik-Grundlagen, Technik und angewandte Informatik sowie Medizininformatik vermittelt. Das Praxissemester dient dazu, Berufserfahrung zu sammeln. In der individuellen Spezialisierung können Studierende zwischen verschiedenen Wahlfächern wählen, um ihr Wissen zu vertiefen. Das Studium wird mit einer Bachelor-Thesis abgeschlossen.


Im Studium können Schwerpunkte in verschiedenen Wahlfächern gesetzt werden, die auf unterschiedliche Berufsfelder im Gesundheitswesen vorbereiten:



  • Digitalisierung in Kliniken und Arztpraxen


  • Medizintechnik


  • Medizinproduktesicherheit und Zulassungsverfahren


  • Medizinische Forschung


  • Start in die Selbstständigkeit im Gesundheitswesen



Zur praktischen Anwendung des erlernten Wissens stehen zahlreiche Labore der Informatik zur Verfügung, darunter ein Lehr- und Forschungsoperationssaal, ein Ambient Assisted Living Lab und ein Future Mobility Lab. Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu absolvieren oder direkt in den Beruf einzusteigen. Mögliche Arbeitsfelder sind die Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten, Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs, Organisationsmanagement im Gesundheitswesen sowie Forschung und Entwicklung.


Die Hochschule Reutlingen unterstĂĽtzt zudem die GrĂĽndung von Start-ups im Gesundheitswesen durch das Center for Entrepreneurship.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 167 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen
Letzte Bewertungen
Medizinisch-Technische Informatik
4,3
3.1.2025
Studienstart 2025

Sehr relevante Inhalte, fĂĽr Menschen mit vorkenntnissen am Anfang evtl etwas Langweilig.
Gut geplante Lehrveranstaltungen.
Ausstattung überwiegend gut (Operationssaal für Projekte, Management Cockpit, Computerräume) teils Mangelhaft (Steckdosenmangel, alte Hörsäle)
Organisation ist gut, kann mich nicht beschweren.
Die geteilte Bibliothek mit den anderen Fakultäten ist sehr gut, es herrscht eine angenehme Lernatmosphäre, jedoch in der Prüfungsphase sehr voll.
Digitales/Distance Learning ist stark von den Dozenten abhängig. Prüfungen nur in Anwesenheit ( außer bei Projekten). Generell sind alle Dozenten digital erreichbar, bei manchen kann man sich aber nur per Email auf eine Antwort verlassen.
Die Dozenten sind mmn sympathisch, machen einen motivierten Eindruck und ich habe mich immer gut behandelt und aufgehoben gefĂĽhlt.

Empfehlungen