Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln
Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre und unternehmerisches Handeln

Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Advanced Business Management & Innovation an der RWU (Hochschule Ravensburg-Weingarten) ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Programm, das auf ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen aufbaut. Ziel ist es, interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen verschiedenen Funktionsbereichen zu vermitteln und das strategische, unternehmensorientierte Handeln der Studierenden zu fördern. Der Studiengang legt Wert auf die persönliche Entwicklung der Studierenden und bereitet sie durch Kleingruppenarbeit auf die Teamarbeit in Unternehmen vor.


Zentrale Kompetenzen des Studiengangs sind Entrepreneurship und Digitalisierung. Die Studierenden lernen, wie sich Entscheidungen auf die Unternehmensziele auswirken und wie sie strategische Ziele wie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und die Steigerung der Wertschöpfung beeinflussen können. Der Studiengang unterstützt auch Gründungsaktivitäten der Studierenden.


Der Studiengang richtet sich an Personen, die eine unternehmerische Karriere anstreben, eigene Start-up-Unternehmen gründen oder in betriebswirtschaftlichen Funktionen Verantwortung übernehmen möchten. Er vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung zu leisten.


Die Studieninhalte umfassen:



  • Finanzmanagement: Vertiefung des Wissens über Finanzierungsinstrumente und moderne Ansätze wie Crowdfunding und Blockchain.


  • Marktbearbeitung: Sales Excellence und Market Insight Excellence mit dem EyeTracking Labor.


  • Strategie und Wertschöpfung: Managementkonzepte und Methoden in den Modulen Strategie und Führung, Operations Management sowie Managementsimulation.


  • Entrepreneurship: Vermittlung unternehmerischer Gestaltungskompetenzen durch Module wie Unternehmerisches Handeln, Business Development und Innovationsmanagement.


  • Digitalisierung: Betrachtung der digitalen Transformation durch die Module Digitalisierung I und II.


  • Wissenschaftliches Arbeiten: Vorbereitung auf eine Promotion durch das Modul Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung sowie die Masterthesis.



Ergänzend dazu können Wahlfächer aus der Fakultät T oder anderen Fakultäten belegt werden, um die Kompetenzen zu erweitern oder zu vertiefen. Die Lehr- und Lernformen umfassen Vorlesungen mit praktischen Anwendungen, Fallstudien, Seminare und Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmen.


Für das Studium sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, da die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Deutsch stattfinden. Zudem sollten die Studierenden in der Lage sein, englische Texte zu lesen, zu verfassen und mündlich vorzustellen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Ravensburg-Weingarten
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL