Management und Technik
Management und Technik Profil Header Bild

Management und Technik

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Management und Technik am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück richtet sich an Personen, die die digitale Transformation aktiv mitgestalten und technische Systeme im betrieblichen Kontext konzipieren und umsetzen möchten. Der Studiengang verzahnt technisches und ökonomisches Wissen, um die Zukunft nachhaltig zu verändern. Dabei wird besonderes Augenmerk auf integrative und interdisziplinäre Aspekte des strategischen und operativen Managements im Kontext der digitalen Transformation gelegt. Durch die Wahl einer Vertiefung in den Bereichen Informatik oder Ingenieurwesen können zusätzliche technische Fachkompetenzen erworben werden.



Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft. Der Studiengang adressiert die neuen Anforderungen der beruflichen Praxis durch einen generalistischen und interdisziplinären Ansatz. Es wird ein breites Wissen vermittelt, das neben technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten auch rechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt.



Der Studiengang wird als weiterführender Vollzeitstudiengang angeboten, ein Teilzeitstudium ist ebenfalls möglich. Der Studienbeginn ist im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Der Studiengang wird am Standort Lingen (Ems) angeboten.



Der startNOW, ein Kennenlerntag am Institut für Management und Technik, findet am Samstag, den 10.08.2024 ab 10.15 Uhr auf dem Campus in Lingen statt. Am 01.09.2024 beginnt das Wintersemester 24/25, die Lehrveranstaltungen beginnen am 23.09.2024. Informationen zur Einführungswoche finden Sie auf der Erstsemesterseite des Instituts.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Lingen (Ems)
Letzte Bewertungen
Management und Technik
3,9
6.2.2023
Studienstart 2023

Guter Studiengang für Personen, die sich einen Überblick über IT Technologien und die Anwendung in der Industrie aufbauen wollen. Es war jedoch mehr Vorwissen (insb. Python) gefordert, als ich (Wing) hatte.

Empfehlungen