Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel
Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel

Hochschule Osnabrück
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.) an der Hochschule Osnabrück vereint die Bereiche Agrarwirtschaft, Lebensmittel und Gartenbau. Er vermittelt sowohl wirtschaftliches als auch technisch-naturwissenschaftliches Know-how, kombiniert mit fundierten Prozess- und Produktkenntnissen. Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die eine Karriere in der Agrar-, Lebensmittel- oder Gartenbaubranche anstreben, einschließlich der vorgelagerten Industrie- und Handelsbereiche.


Ab dem 2. Semester erfolgt eine fachliche Spezialisierung durch die Wahl einer Vertiefung: Lebensmittelproduktion, Agrar- und Biosystemtechnik oder Agri-Food Management. Es besteht auch die Möglichkeit, eine stärkere Ausrichtung auf technische oder ökonomische Inhalte zu wählen.


Der Studiengang kombiniert technisch-naturwissenschaftliche mit ökonomischen Inhalten. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse, die es ihnen ermöglichen, sich an der Schnittstelle dieser Bereiche souverän zu bewegen und treffsichere Entscheidungen für den Unternehmenserfolg zu treffen. Die relevanten Schlüsselqualifikationen werden im Studium an der Hochschule Osnabrück vermittelt.


Das Grundstudium umfasst die ersten zwei Semester und beinhaltet folgende Themenbereiche:



  • Naturwissenschaftliche Grundlagen


  • Ökonomische Grundlagen und Wirtschaftsinformatik


  • Mathematik und Statistik


  • Erzeugung und Qualität pflanzlicher/tierischer Rohstoffe und Produkte


  • Fachenglisch


  • Vertiefungsspezifisches Orientierungsmodul



Im 2. Semester wird eine Vertiefungsrichtung gewählt und ein erstes Vertiefungsmodul belegt. Ein Wechsel der Vertiefungsrichtung ist bis zum Beginn des Prüfungsanmeldezeitraums des 3. Semesters möglich.


Ein Auslandsaufenthalt ist eine spannende Erfahrung und besondere persönliche Bereicherung. Als Studentin oder Student haben Sie viele Möglichkeiten, Auslandsphasen in Ihren Studienverlauf zu integrieren. Das kann z.B. ein Praktikum im Ausland, ein Auslandssemester oder auch ein kurzfristiger Auslandsaufenthalt sein, z.B. zur Anfertigung einer Abschlussarbeit oder zur Teilnahme an einer Summer School oder einem Sprachkurs.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Osnabrück - Campus Haste
Empfehlungen