Der Studiengang Theaterpädagogik (B.A.) am Standort Lingen (Ems) der Hochschule Osnabrück richtet sich an Personen, die Theater lieben und andere Menschen inspirieren möchten. Es handelt sich um einen grundständigen Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern, inklusive eines Praxissemesters. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt mit 18 Plätzen.
Ziel des Studiengangs ist es, gegenwärtige Theaterformen, -diskurse und -methoden anzuwenden und weiterzuentwickeln. Dabei wird Wert auf eine reflektierte, diversitätssensible und ökologisch-nachhaltige Haltung gelegt, mit Fokus auf gesellschaftlichen Wandel. Es werden analoge und digitale Theatermethoden in sozialen, pädagogischen, künstlerischen und kreativen Kontexten interdisziplinär eingesetzt.
Die Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden, darunter:
Im Studium werden performative Bühnentechniken, Kulturmanagement, theaterpädagogische Didaktik oder performative Forschung und Vermittlung in Theorie und Praxis vermittelt. Das sechste Semester ist als Praxissemester konzipiert. Der Studiengang ist praxisnah, vernetzt und interdisziplinär und verfügt über ein starkes Netzwerk aus Fachkräften und Institutionen.
Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen in Europa und darüber hinaus, die Hospitationen, Forschungsprojekte und Praktika im Ausland ermöglichen. Das Institut für Theaterpädagogik ist eng mit regionalen und internationalen Akteuren vernetzt, darunter Schulen, Kindertagesstätten, Theater und andere Institutionen. Das Institut begleitet das alle vier Jahre in Lingen stattfindende Weltkindertheaterfest und beherbergt das Deutsche Archiv für Theaterpädagogik (DATP).