Der duale Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung (B.A.) an der Hochschule Osnabrück qualifiziert für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung allgemeine Dienste der Landes- und Kommunalverwaltung. Das Studium dauert 6 Semester und ist dual aufgebaut, d.h. es wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen bei einer Einstellungsbehörde ab. Während des Studiums sind die Studierenden Beamtinnen und Beamte auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge.
Das Studium setzt sich inhaltlich aus den Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. In jedem Semester folgt auf eine Theoriephase eine 8- bzw. 10-wöchige Praxisphase. Im 5. und 6. Semester können Wahlpflichtmodule aus unterschiedlichen Bereichen belegt werden. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandsaufenthalt während einer Praxisphase zu absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen. Zusätzlich wird die niedersächsische Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener Dienst) erworben. Dies eröffnet einen Berufsweg im Beamtenverhältnis.
Mögliche Arbeitsfelder für Absolventen sind: