Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Offenburg baut auf dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen auf, ist aber auch für Absolventen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge geeignet. Das Studium ist auf ein internationales, globalisiertes Unternehmensumfeld ausgerichtet und vermittelt zukunftsorientierte Kenntnisse mit Bezug zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es werden aktuelle Lehrinhalte vermittelt. Neben Wahlpflichtfächern gibt es Schwerpunktmodule zur Vertiefung in speziellen Fachdisziplinen.


Folgende Schwerpunkte stehen zur Wahl, wobei zwei gewählt werden müssen:



  • Controlling & Risikomanagement: Vermittelt Kenntnisse für Auditing, Compliance, Controlling, Risikomanagement und Unternehmenssteuerung.


  • Künstliche Intelligenz & Robotik: Vermittelt Kenntnisse über Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sowie den Einsatz kollaborativer und industrieller Roboterkinematiken.


  • Lean Management & Virtuelles Engineering: Vermittelt, wie schlanke und nachhaltige Prozesse gestaltet werden und welche digitalisierten Planungsmethoden dafür eingesetzt werden können.


  • Logistikmanagement: Behandelt die Herausforderungen der Zukunft in der Logistik, digitale Lösungen und alternative Antriebe.


  • Wirtschaftsinformatik: Vermittelt Kompetenzen für die Herausforderungen der Digitalisierung.



Das Studium ist dreisemestrig und beginnt zum Winter- und Sommersemester. Der hohe Praxisbezug der Lehrveranstaltungen schafft optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg in Wirtschaft, Verwaltung oder Selbstständigkeit. Absolventen können in verschiedenen Branchen wie Industrie, Handel, Consulting sowie in internationalen Organisationen und Verbänden arbeiten. Mögliche Aufgabenbereiche sind Controlling, Finanzen, Vertrieb, Industrial Engineering oder produktionsnahe Abteilungen.


Für die Bewerbung sind ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss, gute Deutschkenntnisse (KMK Zweite Stufe oder TestDaF Niveaustufe 4) und Englischkenntnisse (Niveau B2) erforderlich. Die Hochschule Offenburg bietet verschiedene Möglichkeiten, die Sprachkompetenzen nachzuweisen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen