Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild

Wirtschaftspsychologie

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Offenburg verbindet die Fachbereiche Psychologie und Betriebswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt steht der "Faktor Mensch" im Kontext einer zunehmend digitalen Wirtschaft. Es werden Fragen behandelt, wie Unternehmen in der digitalen Ökonomie nachhaltig agieren können, wie interdisziplinäre Teams effizient zusammenarbeiten, warum Menschen bestimmte Kaufentscheidungen treffen und welche Führungs- und Motivationsansätze nachhaltigen Erfolg versprechen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung menschlicher Entscheidungen ist ein Thema.


Das Studium vermittelt zu gleichen Teilen betriebswirtschaftliche, psychologische und methodische Inhalte. Studierende können individuelle Schwerpunkte in den Themenfeldern Personalmanagement und Organisationsentwicklung sowie Marktorientiertes Management setzen. Dadurch erwerben sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Vertiefungsrichtung ihrer Wahl.


Der Studiengang umfasst sieben Semester und gliedert sich in zwei Abschnitte. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, allgemeiner Psychologie, Sozialpsychologie und Wirtschaftspsychologie gelegt. Der zweite Studienabschnitt (3. bis 7. Semester) beinhaltet Pflichtmodule wie Personalmanagement, Konsumentenpsychologie und Marketing sowie Investition und Finanzierung. Zudem wählen die Studierenden einen Studienschwerpunkt. Das fünfte Semester ist ein betriebspraktisches Studiensemester, welches 95 Präsenztage in einem Unternehmen im In- oder Ausland umfasst.


Es werden zwei Studienschwerpunkte angeboten: HR & Organisational Development (HROD) und Market Oriented Management (MOM). Der Schwerpunkt HROD vermittelt Kenntnisse in Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Der Schwerpunkt MOM bereitet auf Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, marktorientierte Unternehmensführung oder Vertrieb vor.


Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Betätigungsfelder im Projektmanagement, der Geschäftsentwicklung, der Prozess- und Strategieberatung, im Marketing, der Marktforschung oder im Personalbereich. Ab dem Sommersemester 2025 wird ein Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Leadership und Change Management angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Gengenbach
Empfehlungen