Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft Profil Header Bild

Betriebswirtschaft

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Betriebswirtschaft vermittelt ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Studierende haben die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt nach ihren Interessen zu wählen und dadurch vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Unternehmensbereich zu erlangen.



Es stehen zwei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl:




  • Schwerpunkt Controlling & Finanzen: Studierende lernen die Finanzierungsformen und -entscheidungen sowie Aufgaben und Umfang des betrieblichen Wertumsatzprozesses kennen. Sie erwerben Kenntnisse in der Bewertung von Finanzierungsinstrumenten und im Verständnis für die Kreditvergabe. Vertiefte Fachkenntnisse werden vermittelt, um mit IT-gestützten Managementtools das Unternehmen zu organisieren, zu planen, Abweichungen zu analysieren und effizient zu steuern.


  • Schwerpunkt Marketing & Vertrieb: Dieser Schwerpunkt vermittelt die zentralen Aspekte eines modernen kundenorientierten Managements. Themen sind die Analyse des Käuferverhaltens, die Marketingforschung, das Management von Innovationen, die Pflege der Kundenbeziehungen durch Direktmarketing und die rechtlichen Aspekte im Marketing. Es werden die Besonderheiten beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen und der Vertriebskanal des E-Commerce vermittelt.




Der Bachelor-Studiengang umfasst sieben Semester und teilt sich in zwei Studienabschnitte. Der erste Studienabschnitt (1. und 2. Semester) dient der Ausbildung in den betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächern. Zum zweiten Studienabschnitt (3. bis 7. Semester) gehören neben den Pflichtmodulen ein individuell zu wählender Studienschwerpunkt sowie vertiefende Wahlpflichtfächer. Die Wahl der Studienrichtung erfolgt zu Beginn des 4. Semesters. Das 5. Semester ist ein betriebspraktisches Studiensemester mit 95 Präsenztagen in Unternehmen im In- oder Ausland.



Im Modul Wahlpflichtfächer können Studierende aus einem vielfältigen Fächerkatalog auswählen. Darüber hinaus stehen auch Methoden- und Sozialkompetenzen im Fokus des Studiums. Unter anderem kann die Ausbildung zur "Fachkraft (IHK) für Personalwesen" erlangt werden.



Die Bachelor-Thesis wird im 7. Semester erstellt. Nach erfolgreichem Studium wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.



Absolventen*innen eröffnen sich durch die beiden Studienschwerpunkte Controlling & Finanzen und Marketing & Vertrieb zahlreiche Betätigungsfelder in der Industrie, in Banken, Handels-, Dienstleistungs- und Versicherungsunternehmen sowie im öffentlichen Dienst. Typische Aufgabenfelder sind Controlling, Finanzen und Investition, Rechnungswesen und Revision, Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Organisation/IT, Beschaffungswesen, Unternehmensconsulting, Steuerberatung und Projektmanagement.



Eine weitere Möglichkeit ist die Vertiefung und Spezialisierung im anschließenden Master-Studiengang Betriebswirtschaft.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Gengenbach
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL