Das Chemieingenieurwesen befasst sich mit der Herstellung nutzbarer Produkte wie Treibstoffe, Kunststoffe, Kosmetika, Farbstoffe, Lacke, Farben oder Arzneimittel. Chemieingenieure verändern Stoffe in ihrer Art, ihren Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung und kennen die notwendigen Maschinen und Verfahrenstechniken. Neben chemisch-biologischem Know-how sind umfassende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse erforderlich.
Der Studiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein bildet für Berufsfelder mit chemischer und biotechnologischer Ausrichtung aus. Tätigkeitsfelder der Absolventen sind vielfältig, z.B. in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Lack- und Farbenindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Agrar- und Umwelttechnik, der biotechnischen Industrie, in analytischen Laboren, wissenschaftlichen Instituten oder staatlichen Untersuchungsämtern.
Für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF erforderlich.
Als konsekutive Masterstudiengänge werden "Chemieingenieurwesen (M.Eng.)" und "Angewandte Chemie (M.Sc.)" angeboten.