Der Master-Studiengang in Health Information Management war ein gemeinsames Projekt der Kenya Methodist University (KeMU), der University of the Western Cape (UWC), der Muhimbili University of Health and Allied Sciences (MUHAS) und der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Das Projekt lief von 2013 bis 2018 und wurde vom BMZ gefördert und vom DAAD getragen.
Health Information Management (Gesundheitsinformationsmanagement) umfasst die Verwaltung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Sammlung, Speicherung, Verarbeitung, zum Abruf, zur Analyse, Verbreitung und Kommunikation von Informationen im Zusammenhang mit der Planung, Bereitstellung, Forschung und Bewertung von Gesundheitsdiensten. Es ist ein anspruchsvolles Berufsfeld, das klinisches Wissen, Aspekte der Informationstechnologie, Datenbankmanagement und Verwaltung kombiniert.
Der Studiengang kombiniert Informationsmanagement, Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Gesundheitsinformatik und integriert interkulturelle Kommunikation und persönliche Führungskompetenzen. Er richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen / Krankenhausmanagement aus Afrika und Deutschland. Der Studiengang war in drei Lehrsemester von je 6 Wochen mit Vollzeitvorlesungen gegliedert und wurde an der HNU in Deutschland, der KeMU in Kenia, der MUHAS in Tansania und der UWC in Südafrika durchgeführt. Studierende dreier Kohorten haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und tragen zur Entwicklung des Gesundheitswesens ihrer Länder bei.