Betriebswirtschaft berufsbegleitend
Betriebswirtschaft berufsbegleitend Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Merseburg bietet die Möglichkeit, flexibel neben dem Beruf zu studieren. Es wird ein fundiertes betriebswirtschaftliches Grundwissen vermittelt, das die Arbeit erleichtern soll. Es kombiniert die Vorteile eines Fernstudiums mit denen einer Campushochschule ohne Studiengebühren.

Der Studiengang dauert in der Regel 9 Semester und beginnt im Wintersemester. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag von 55 Euro. Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist ein Nachweis über ein aktuelles Ausbildungsverhältnis oder eine aktuelle berufliche Tätigkeit erforderlich.

Studieninhalte:

  • Grundlagen: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Informationsmanagement, Wirtschaftsmathematik, Management und Schlüsselqualifikationen, Wirtschaftsinformatik, Quantitative Methoden
  • Studienschwerpunkte: Management (Marketing, Logistik, Personal oder individuelle Auswahl) oder FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation)
  • Praxis: Verknüpfung von Theorie und Praxis, Dozenten aus der Wirtschaft, angewandtes Studium

Das Studium ist als Bildungsveranstaltung in Sachsen-Anhalt anerkannt, wodurch Beschäftigte Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr haben. Es besteht die Möglichkeit, sich Vorleistungen anrechnen zu lassen und zwischen dem berufsbegleitenden und dem Präsenzstudium zu wechseln.

Die Präsenztermine finden regelmäßig freitags von 13.00 – 19.45 Uhr und samstags in der Regel von 8.00 – 14.45 Uhr in Merseburg statt.

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B. A.) verliehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Gesamtkosten
ab 55 €
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Merseburg

Letzte Bewertungen

Betriebswirtschaft berufsbegleitend
4,5
19.3.2024
Studienstart 2023

Ich find es ein wenig schade, dass die Bibliothek zum Wochenende nicht immer offen hat, gerade als berufsbegleitender Student sind die Vorlesungen ausschließlich freitags und samstags in der HS.
Ich finds klasse, dass die „Probleme“ der Studenten ernst genommen werden und diese auch offen mit Dozenten bzw. Koordinatoren kommunizieren kann, sich dem angenommen wird und man versucht recht schnell eine Lösung zu finden.

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Betriebswirtschaft berufsbegleitendMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Betriebswirtschaft berufsbegleitend zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: