Der Studiengang Biologische Chemie & Data Science ist ein interdisziplinäres Feld, das Chemie, Biologie und Data Science miteinander verbindet. Schwerpunkte liegen auf physikalischer, analytischer und organischer Chemie sowie Biochemie, Bioanalytik und angewandter Datenwissenschaft. Ziel ist die Entwicklung neuer biologischer Modell- und Testsysteme sowie neuer chemischer Synthesen und Techniken zur Analyse und Nutzung biologischer Phänomene und Strukturen im molekularen Detail – sowohl im Labor ("in vitro") als auch am Rechner ("in silico"). Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist neben der Entwicklung neuer Analysemethoden die pharmazeutische Wirkstoffforschung.
Absolventen des Studiengangs Biologische Chemie & Data Science haben eine fundierte und anwendungsorientierte naturwissenschaftlich/informationstechnische Ausbildung. Sie finden ihren Arbeitsplatz in Industriebetrieben (in Forschung und Entwicklung, Analytik, Qualitätskontrolle, Produktion, Kundenservice), in Forschungseinrichtungen, in der akademischen Forschung oder auch in Kliniken und Behörden.
Das Bachelorstudium an der Technischen Hochschule Mannheim zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und frühzeitigen Kontakt zur Industrie aus. Studierende des Studiengangs Biologische Chemie & Data Science erfahren eine stark chemisch und analytische Ausrichtung in ihrem Studium und werden damit auf ein Berufsfeld mit analytischen Aufgaben (z. B. Entwicklung von analytischen Methoden, Aufklärung von biochemischen Wirkmechanismen oder Entwicklung neuer Arzneimittel) in chemischen, pharmazeutischen und biologischen Betrieben vorbereitet.
Aufbauend auf dem Bachelor-Studium kann der dreisemestrige, international ausgerichtete Masterstudiengang Biotechnology mit dem Schwerpunkt "Biomedical Science and Technology" absolviert werden.