Der Studiengang Arbeitsrecht und Personalmanagement LL.M. an der Hochschule Mainz qualifiziert Absolventen für anspruchsvolle Führungstätigkeiten in Arbeitsrechts- und Personalbereichen. Der Studiengang verzahnt wichtige Querverbindungen aus den Bereichen Recht und Wirtschaft und gewährleistet ein praxisnahes Studium.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird durch Exkursionen und Unternehmensbesuche gewährleistet. Dozenten aus Personalabteilungen, Arbeitsrichter und Anwälte lehren ebenfalls. Tutorien durch erfahrene Studierende werden zur Unterstützung der Klausurvorbereitung angeboten. Es besteht die Möglichkeit, Zertifikate als "Compliance Officer" und "Datenschutzbeauftragter" zu ermäßigten Kosten zu erwerben.
Für Bewerber mit 180 ECTS-Punkten aus einem sechssemestrigen Bachelorstudium wird ein Brückenmodul (Praxissemester) angeboten, um die benötigten 300 ECTS-Punkte zu erwerben.
Der Studiengang bietet eine anwendungsorientierte Kombination rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Lehrinhalte. Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und fachübergreifenden Fähigkeiten.
Schwerpunkte im Arbeitsrecht sind:
Module aus dem Bereich Personalmanagement sind:
Im dritten Semester findet die Masterarbeit mit Kolloquium statt. Ein Examinatorium bietet Wissensvermittlung und -aktualisierung.
Das Masterstudium richtet sich an Absolventen mit einem ersten rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss und dient der weiteren Qualifizierung und Verbesserung der beruflichen Chancen. Es bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen und Betrieben vor und ermöglicht eine Promotion.
Der Studiengang vermittelt praxisorientierte und wissenschaftliche Kenntnisse des Arbeitsrechts, BWL-Fächer aus dem Personalmanagement sowie berufsbezogene Schlüsselkompetenzen.
Der Masterstudiengang umfasst drei Semester, 90 ECTS und 54 SWS.
Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, die arbeitsrechtliche und wirtschaftswissenschaftliche Aufgabenstellungen verknüpfen.