Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, ist ein weiterbildendes Bachelorstudium (Bachelor of Arts). Er zielt darauf ab, Studierende für anspruchsvolle Aufgaben in kaufmännischen Bereichen und im Management zu qualifizieren, wobei ein besonderer Fokus auf Digitalisierung und Praxisorientierung liegt. Die Studierenden werden befähigt, wissenschaftlich zu arbeiten und analytisch zu denken, um Probleme in der Berufswelt frühzeitig zu erkennen, einzuordnen und zu analysieren sowie Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.
Das Studium kombiniert Selbstlernphasen mit praxisorientierten Präsenzveranstaltungen, um ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium zu ermöglichen. Die Lehrinhalte werden in Studienbriefen, Präsenzphasen und über moderne Medien vermittelt. Pro Semester sind in der Regel fünf Präsenzphasen in Stendal vorgesehen, wobei die erste Phase oft als dreitägiger Blockunterricht (Donnerstag bis Samstag) organisiert ist und die restlichen Veranstaltungen vorwiegend freitagsnachmittags und samstags stattfinden.
Absolventen können in verschiedenen Branchen in unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Funktionen tätig sein, darunter Unternehmensführung, Marketing, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Materialwirtschaft, Produktion, Logistik, Personalmanagement, Organisation, Controlling, Projekt- und Innovationsmanagement sowie Qualitätsmanagement. Ein guter Bachelor-Abschluss ist Voraussetzung für die Zulassung zu einem Master-Studiengang.
Zulassungsvoraussetzungen:
Der Studiengang ist gebührenfrei, Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag.