Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut vermittelt Kompetenzen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik, um Wertschöpfung in Unternehmen zu gestalten. Der Studiengang kombiniert Inhalte der Ingenieurswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre und integriert diese beiden Bereiche. Durch vielfältige Wahlmöglichkeiten im Studienverlauf ist eine individuelle Profilbildung möglich.

Im Zentrum des Studiums steht die Wertschöpfung durch Unternehmen, wobei der Fokus auf den Schnittstellen im Wertschöpfungsprozess liegt. Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure berücksichtigen sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Anforderungen und sind befähigt, Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen zu integrieren.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung aus. Die ersten vier Semester sind einheitlich gestaltet, danach können Studierende durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte setzen. Es können bis zu drei von acht Profilierungen erreicht werden: Elektrotechnik, Informationssysteme, Energie und Nachhaltigkeit, Prozessmanagement und Datenanalyse, Produktion und Logistik, Marketing und Vertrieb, Organisation und Führung, Projektmanagement.

Der Studiengang umfasst sechs theoretische Semester und ein praktisches Studiensemester. Es werden Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre vermittelt, wobei die Integration dieser Bereiche im Vordergrund steht. Zudem werden überfachliche Fähigkeiten wie Team- und Projektarbeit sowie Kommunikation gefördert.

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben vielfältige Berufsperspektiven in Unternehmen aller Branchen und können in verschiedenen betrieblichen Funktionsbereichen und Karrierestufen tätig sein. Es besteht auch die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums und der Promotion.

Formale Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Auch beruflich Qualifizierte können sich bewerben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit, Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Landshut
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut bietet eine interessante Gestaltung, jedoch gibt es Verbesserungspotenzial. Viele Studierende finden die Inhalte spannend, allerdings gibt es kritische Stimmen bezüglich der Struktur des Studiums. Oft werden Themen angeschnitten, die nicht aufeinander aufbauen, was zu Verwirrung führen kann. Besonders während des "digitalen Semesters" zu Beginn der Corona-Pandemie war die Umsetzung unzufriedenstellend – statt interaktiven Formaten wurden lediglich Skripte bereitgestellt. Das zeigt, dass die Digitalisierung in der Lehre noch nicht den Stellenwert hat, den sie haben sollte. Für zukünftige Studierende ist es wichtig, sich darauf vorzubereiten, dass die Qualität des Unterrichts schwanken kann, aber der Studieninhalt selbst ist faszinierend und vielversprechend für die Karriere.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsingenieurwesen
3,8
13.1.2025
Studienstart 2025

Sehr spannende Studieninhalte.

Wirtschaftsingenieurwesen
3,9
27.7.2024
Studienstart 2023

Studium ist toll aufgebaut

Wirtschaftsingenieurwesen
3,3
10.7.2024
Studienstart 2018

Das Studium war sehr interessant, wenn auch leider oft nicht aufbauend. So wurden oft zusammenhangslos neue Themen angeschnitten, welche man auf alten hätte aufbauen können. Das "digitale Semester" während Coronabeginn, hat quasi nicht stattgefunden und es wurden einem nur Skripte zur Verfügung gestellt. Digitalisierung sollte in der Bildung an erster Stelle stehen!

Empfehlungen

Standort der Hochschule Landshut

Am Lurzenhof 1, Landshut, Deutschland

Allgemeines zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften verbindet. Ziel ist es, Absolventen auszubilden, die technische Probleme mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund lösen können.

Mehr lesen
WirtschaftsingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.