Gebärdensprachdolmetschen
Gebärdensprachdolmetschen Profil Header Bild

Gebärdensprachdolmetschen

Hochschule Landshut
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut vermittelt praxisorientiertes, selbstständiges und professionelles Handeln als Gebärdensprachdolmetscher. Grundlage hierfür sind wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden. Die Studierenden werden in verschiedenen Modulen auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Der Studiengang trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken, da Gebärdensprachdolmetscher in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und zur Teilhabe gehörloser Menschen beitragen. Die Module bauen systematisch aufeinander auf und verknüpfen erworbenes Wissen. Ziel ist es, dass die angehenden Dolmetscher das eigene professionelle Handeln theoriebezogen und an den ethischen Prinzipien des Gebärdensprachdolmetschens ausgerichtet reflektieren können.


Der Studiengang vermittelt die Kernkompetenzen des Gebärdensprachdolmetschens. Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen und tragen zur Teilhabe gehörloser Menschen bei.


FĂĽr den Studiengang gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:



  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung


  • Deutsche Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B2


  • Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS) auf der Niveaustufe A1 (Nachweis von DGS-Unterricht (mind. 30 Stunden) oder Absolvierung eines DGS-Vorkurses)


  • Fakultativer Selbsteinschätzungstest



Studieninteressierte sollten eine rasche Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit und -willigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, psychische Stabilität und Offenheit mitbringen. Ein ausgeprägtes Interesse an der Kultur und Gemeinschaft der Gehörlosen sowie Freude am Erlernen einer Fremdsprache sind unabdingbar.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Landshut
Letzte Bewertungen
Gebärdensprachdolmetschen
4,9
6.2.2024
Studienstart 2023

Ich habe gerade mein 1. Semester hinter mir und es gefällt mir sehr gut.
Die geringe Größe der Semester ermöglicht eine angenehme Arbeits- & Lernatmosphäre.

Empfehlungen