Der Studiengang Biomedizinische Technik an der Hochschule Landshut bereitet Studierende auf Berufsfelder an der Schnittstelle von Medizin und Ingenieurwesen vor. Er vermittelt grundlegende biomedizinische und elektrotechnische Fähigkeiten sowie fachspezifische Kenntnisse der Medizintechnik. Die Ausbildung ist interdisziplinär und praxisorientiert, was zu einer eigenverantwortlichen Ingenieurstätigkeit in der biomedizinischen Technik befähigt.
Der Studiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester. Er vermittelt Grundlagen der Elektrotechnik und Betriebswirtschaft sowie spezifische Kompetenzen im Bereich der Medizintechnik und Biomedizin.
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven im medizinischen Wachstumsmarkt. Tätigkeitsfelder finden sich beispielsweise in der Entwicklung, im Vertrieb oder in der Qualitätssicherung bei Herstellern und Zulieferern von Medizinprodukten, in Kliniken, Forschungseinrichtungen oder Unternehmensberatungen. Es besteht auch die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums oder der Promotion.
Der Studiengang eignet sich für Studieninteressierte, die sich für Technik und Naturwissenschaften, insbesondere Physik, Biologie und Mathematik, begeistern und gerne in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik arbeiten möchten.
Formale Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Auch beruflich Qualifizierte können sich unter bestimmten Voraussetzungen bewerben.
Die Hochschule Landshut bietet eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen, persönlichen Kontakt zu den Lehrenden und individuelle Betreuung durch die Studienfachberatung. Der Studiengang beschäftigt sich mit zukunftsorientierten Studieninhalten zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Elektrifizierung.