Elektrische Systeme
Elektrische Systeme Profil Header Bild

Elektrische Systeme

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Elektrische Systeme (EIM) an der Hochschule Konstanz qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie für technische Führungsaufgaben in der Industrie. Der Studiengang bietet eine individuelle Schwerpunktbildung durch ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten, die die attraktiven Pflichtfächer ergänzen. Im Vordergrund steht die ingenieurmäßige Umsetzung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.


Was Sie mit diesem Studium erreichen können:



  • Technische Führungsaufgaben in der Industrie


  • Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung



Studieninhalte:



  • Pflichtmodule:


  • Simulationsverfahren


  • Systemoptimierung


  • Nichtlineare Systeme


  • Zustandsmaschinen und Automaten


  • Seminar Elektrische Systeme


  • Recht


  • Wahlpflichtmodule: Technische Wahlpflichtmodule aus dem veröffentlichten EIM-WPM-Katalog ermöglichen ein individuelles Studienprofil. Die Auswahl muss zu Beginn des Semesters vom Mentor genehmigt werden.



Ablauf:


Der Studiengang umfasst 3 Semester, wobei die ersten beiden Semester jeweils zur Hälfte aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen bestehen. Das 3. Semester ist der Masterarbeit vorbehalten.


Besonderheiten:



  • Kleine Gruppen von ca. 30 Studierenden


  • Intensive Betreuung durch Professorinnen und Professoren sowie erfahrene Lehrbeauftragte aus Industrieunternehmen


  • Praxisnahe Ausbildung anhand von Fallbeispielen


  • Individuelle Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer


  • Mentor-Modell: Jedem Studierenden wird ein Professor als Mentor zur Seite gestellt, um ein persönliches Curriculum zusammenzustellen.


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Elektrische Systeme
3,9
18.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Elektrotechnik