Der Studiengang Sportmedizinische Technik an der Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus in Remagen, ist ein interdisziplinäres Ingenieurstudium, das Technik und Sportwissenschaften verbindet. Er richtet sich an Studierende, die sich für Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie deren Anwendung im Sport begeistern. Das Studium vermittelt Kenntnisse in modernsten Messtechniken zur Untersuchung sportlicher Aktivitäten, Leistungsdiagnostik und Bewegungsanalyse.
Absolventen arbeiten in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Rehabilitation und Prävention. Sie optimieren sportliche Leistungen, entwickeln Sportgeräte und -materialien und gestalten Arbeitsplätze ergonomisch. Das Studium bietet Einblicke in Biomechanik, Sensoren und Algorithmen.
Das Studium umfasst mathematische und physikalische Grundlagen, wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mess- und Sensortechnik, Signalverarbeitung, Digitaltechnik oder Regelungstechnik. Spezifisches Wissen in Sport, Medizin und Ergonomie wird durch Vorlesungen in Grundlagen der Medizin, Robotik, Ergonomie und Prävention, Mathematische Methoden im Sport, Sportgeräte und Materialien, Leistungsdiagnostik sowie Angewandte Sportmedizinische Messtechnik vermittelt. Informatik, Wirtschaft und Sprachen sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, eine Praxisphase in einem Unternehmen im In- oder Ausland oder ein Auslandssemester zu absolvieren. Die Bachelorarbeit befasst sich oft mit aktuellen Themen für Industrie- und Forschungsunternehmen.
Die Absolventen arbeiten in der Sportgeräte- und Sportartikelindustrie, in der Leistungsdiagnostik, Orthopädietechnik, Robotik, Qualitätssicherung, Marketing und Vertrieb. Auch die Automobilindustrie und die IT-Branche bieten Einsatzbereiche.
Der RheinAhrCampus zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre, Internationalität, moderne Ausstattung und Praxisnähe aus.