Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien
Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien Profil Header Bild

Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien

Hochschule Heilbronn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien (IBIS) ist ein international ausgerichteter Bachelor-Studiengang, der betriebswirtschaftliches Wissen mit interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnissen verbindet. Studierende erwerben Fähigkeiten in Englisch und mindestens einer weiteren Fremdsprache wie Arabisch, Russisch, Spanisch oder Französisch.



Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen, um den Studierenden ausgezeichnete Berufschancen in international tätigen Unternehmen zu eröffnen. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, zukünftige Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, die Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu meistern.



Der Studienverlauf gliedert sich in ein Grundstudium, ein Hauptstudium, ein Praxissemester und ein Vertiefungsstudium:




  • Grundstudium (1. und 2. Semester): Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und interkulturellen Grundlagen.


  • Hauptstudium (3. und 4. Semester): Vertiefung des Fachwissens mit Schwerpunkten wie Management Accounting, Applied Data Science und Cultural and Economic Area Studies.


  • Praxissemester (5. Semester): Sammeln praktischer Erfahrungen, idealerweise im Ausland.


  • Vertiefungsstudium (6. und 7. Semester): Individuelle Vertiefung nach Neigung mit Fächern wie Corporate Social Responsibility, Business Simulation und Leadership & Communication.




Absolventen des IBIS-Studiengangs haben hervorragende Berufsperspektiven in international agierenden Unternehmen. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig sein, beispielsweise im Management, Marketing, Personalwesen oder in der Unternehmensberatung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Heilbronn Bildungscampus
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Die Hochschule ist an sich sehr modern und verfügt über alle modernen Medien, die man heutzutage Braucht. Bei den Dozenten kommt es immer darauf an, welchen man hat. Die Hochschule hat durchaus, sehr gute Dozenten, die von ihrem Fachwissen gerne was weiter geben und deren Vorlesungen einwandfrei sind. Auf der anderen Seite hat die Hochschule auch Dozenten, die nichts machen und sehr faul sind, dementsprechend leidet auch die Qualität der Lehre und Wissenschaft.
Was Organisation angeht, kenne ich keine andere Hochschule oder Uni, die ein solches Chaos hat wie Heilbronn. Kleines Beispiel, man muss sich gefühlt nach 1 Monat Semesterbeginn für die Prüfungen Anmelden, aber die Prüfungstermine kommen erst 2-3 Wochen vorher raus, was für die Vorbereitung und Planung der Studierenden zu lasten fällt.

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL