Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement
Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement Profil Header Bild

Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement

Hochschule Heilbronn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (B.A.) ist eine Kombination aus Theorie, Kreativität und Praxis, die zeigt, wie erfolgreiche Führung in der Kultur-, Freizeit- und Sportbranche funktioniert.



Studieninhalte:


Das Studium basiert auf einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Aufbauend auf diese Kenntnisse bieten die 2 Vertiefungsrichtungen Kultur- und Freizeitmanagement oder Sportmanagement eine Kombination an Lehrinhalten. In den Vertiefungsrichtungen liegt der Fokus insbesondere auf der Vermittlung von Know-how im Marketing (klassische Instrumente, Social-Media-Marketing, Content-Marketing) und Controlling (Auseinandersetzung mit diversen Kennzahlen, die für die Branchen von großer Bedeutung sind). Natürlich sind auch die aktuellen Aspekte im nationalen und internationalen Umfeld der Kultur-, Freizeit- und Sportbranche wichtige Säulen in der Vermittlung von Wissen.



Berufsperspektiven:


Absolventen mit betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen Kenntnissen sind in den Wachstumsbranchen Kultur-, Freizeit- und Sportwirtschaft gefragt. Mögliche Einsatzgebiete sind Museen, Theater, Kulturämter, Eventagenturen, Freizeitparks, Messen und Kongresse, Sportanbieter und -agenturen, Vereine, Verbände, Sportartikelhersteller sowie Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Marketing, Sponsoring, Controlling, Qualitäts- und Projektmanagement.



Studienverlauf:



  • Semester 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Recht, Finanzbuchhaltung), Kultur- und Freizeitwirtschaft/Sportwirtschaft


  • Semester 2: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Marketing, Management, Rechnungswesen, Fremdsprachen, Veranstaltungsrecht- und sicherheit, Wissenschaftliches Arbeiten)


  • Semester 3: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Fremdsprachen, Recht, Finanzmanagement, Controlling, Statistik), Betriebs- und Finanzierungsformen in der Kultur- und Freizeitwirtschaft, Vereinsmanagement


  • Semester 4: Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Fremdsprachen, Human Resources Management, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), internationale Aspekte in Kultur, Freizeit und Sport, Marketing und Controlling in der Kultur-, Freizeit- und Sportwirtschaft


  • Semester 5: Praktische Erfahrung (vor- und nachbereitende Veranstaltungen, UnterstĂĽtzung bei der Praktikasuche, groĂźe Praktikabörse, Förderung der emotionalen Intelligenz, Seminar Projektmanagement im Betrieb, Erfahrungsaustausch mit Studierenden)


  • Semester 6: Intensivierung der gewählten Vertiefungsrichtung, praktische Projektstudien, Bachelor-Thesis


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
KĂĽnzelsau
Letzte Bewertungen

Bin mehr als zufrieden mit meinem Studium! Das „Corona-Semester“ war anstrengender und aufwendiger als die letzten Semester, die außergewöhnliche Situation wurde aber von den meisten sehr gut bewältigt.

Empfehlungen
Studiengänge
SportmanagementBWL