Der Bachelorstudiengang Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung an der Hochschule Hannover bildet Studierende für szenisch-angewandte Künste und übergreifende experimentell-künstlerisch-gestalterische Berufsfelder aus. Der Studiengang vereint die Bereiche Bühnenbild, Szenenbild, Kostüm und künstlerisches Gestalten, um eine zu starke fachspezifische Begrenzung zu vermeiden und der Komplexität der Berufsfelder in Theater, Film, Design und angrenzenden künstlerischen Bereichen Rechnung zu tragen.
Im ersten Semester gibt es eine gemeinsame Studienstruktur für alle Studierenden. Ab dem zweiten Semester erfolgt die Konzentration auf einen der Studienschwerpunkte: Szenografie, Kostüm oder Experimentelle Gestaltung. Der Austausch zwischen den Studienschwerpunkten wird weiterhin gefördert, und im 7. Semester findet ein gemeinsames interdisziplinäres Projekt statt.
Das Studium unterteilt sich in zwei Abschnitte. Im ersten Studienabschnitt (1. Jahr) steht die künstlerische Grundausbildung (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Installation, Bildhauerei, Performance, Film, Druckgrafik, Typografie) im Mittelpunkt. Im zweiten Studienabschnitt (2.- 4. Jahr) erfolgt die Spezialisierung auf einen der drei Studienschwerpunkte. Anwendungsorientierte Semesterprojekte werden durch theoretische und praktische Kurse ergänzt. Das Studienprogramm ist praxisorientiert und beinhaltet praktische Übungen, Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträge. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die einsemestrige Praxisphase bzw. das Auslandssemester.
Die Bewerbung erfolgt für einen der drei Studienschwerpunkte, die Spezialisierung erfolgt ab dem zweiten Semester.