Betriebswirtschaftslehre (BBA)
Betriebswirtschaftslehre (BBA) Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre (BBA)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBA) an der Hochschule Hannover zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug, regionale Praxisverbünde, hohe Lehrqualität, intensive Ausbildung in Schlüsselkompetenzen, Internationalisierung und ein hohes Wahlangebot spezialisierter Vertiefungsschwerpunkte aus. Das Studium qualifiziert für den Arbeitsmarkt durch fachübergreifendes, praxisorientiertes Denken und Lösungsfindung im Team.



Studienziele: Das Studium bereitet auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit in der betrieblichen Praxis vor und vermittelt die dafür erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Absolventen sind in der Lage, selbstständig weitere Kenntnisse zu erlangen und Erkenntnisse anwendungsbezogen einzusetzen.



Studieninhalte: Im Studiengang werden die Studierenden auf eine verantwortungsvolle Berufstätigkeit vorbereitet. Die dafür erforderlichen Fertigkeiten, Fachwissen sowie Methodenkenntnisse werden anwendungsorientiert vermittelt. Die Studierenden lernen, wirtschaftliche Systeme und Strukturen zu analysieren sowie betriebliche Handlungen zu planen, zu implementieren und zu überprüfen.



Studienaufbau: Das Studium umfasst den Erwerb von 210 Credits in einer Regelstudienzeit von 7 Semestern. Es untergliedert sich in einen ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) und einen zweiten Studienabschnitt (4. bis 7. Semester). Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt können sich die Studierenden spezialisieren. Es gibt eine freie Wahl von Schwerpunkten und Ergänzungsmodulen. In zwei obligatorischen Praxisphasen sind Studierende in einem betriebswirtschaftlich relevanten Berufsfeld tätig.



Schwerpunkte:



  • Audit and Accounting (AAA)


  • Banken und Versicherungen (BUV)


  • Controlling (CON)


  • Corporate Finance (FIN)


  • Handel und Vertrieb (HUV)


  • Human Resource Management (HRM)


  • Informationsmanagement (INF)


  • International Management (IMA)


  • Marketing und Marktforschung (MUM)


  • Supply Chain Management (SCM)


  • Taxation (TAX)


  • Unternehmensführung (UFG)




Praxisorientierung: Durch den hohen Praxisanteil und seminarähnliche Lehrveranstaltungen besteht die Chance, sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Dies garantieren zwei integrierte Praxisphasen und Lehrveranstaltungen mit hoher Praxisorientierung, wie Projekte mit Unternehmen und Gastvorträge von Praktikern. Zusätzlich wird die persönliche Entwicklung in den Modulen der sozialen Kompetenz unterstützt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Betriebswirtschaftslehre (BBA)
4,0
11.2.2025
Studienstart 2025

Ich bin sehr aufgeregt auf das Studium in Hannover und der Hochschule Hannover. Es ist eine tolle Zeit mit anderen Studierenden und neuen Freunden.

Betriebswirtschaftslehre (BBA)
4,9
20.9.2023
Studienstart 2023

Super moderne Uni mit echt netten Dozenten! Fühle mich richtig wohl. Alle sind super offen und versuchen einem so gut es geht zu helfen.

Betriebswirtschaftslehre (BBA)
4,8
15.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL