Der Masterstudiengang Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt richtet sich an Personen, die sich für eine Tätigkeit im technischen Management oder in der Unternehmensberatung interessieren. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden auf Aufgaben in der Beratungsbranche oder im technischen Management vorzubereiten, beispielsweise im produzierenden Gewerbe, wo sie Projekt- und Personalverantwortung übernehmen können.
Das Studium basiert auf zwei Säulen: Wirtschaftswissenschaften und Technik. Im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich werden Kenntnisse in Unternehmensführung, Organisationsgestaltung, Projekt- und Produktionsmanagement vertieft. Zudem werden quantitative Methoden vermittelt, um das analytische Denken zu fördern. Im technischen Bereich erwerben die Studierenden Fachwissen in Industrial Engineering oder Green Business und Energiemanagement, wobei Methoden der Arbeits- und Produktionsplanung sowie Energieeffizienz behandelt werden. Ergänzend werden mathematische Grundlagen im Bereich Optimierung vermittelt.
Neben dem Fachwissen werden überfachliche Consulting Skills vermittelt, wie Verhandlungen und Präsentationen in englischer Sprache. Die Masterarbeit kann in Kooperation mit einem Unternehmen geschrieben werden, was den Berufseinstieg erleichtern kann.
Absolventen des Studiengangs sind für eine Karriere in der technischen Beratung (intern und extern) und im technischen Management qualifiziert. Mögliche Arbeitgeber finden sich im produzierenden Gewerbe, in Beratungsfirmen und in der Forschung. Tätigkeiten umfassen Assistenz auf Führungsebene, Lean Management, technisches Produktmanagement, Produktionsmanagement, Projektmanagement sowie Unternehmensberatung und technisches Consulting. Der Studiengang qualifiziert auch für Schnittstellenpositionen, die fachübergreifende Aktivitäten koordinieren.
Die Regelstudienzeit beträgt im Präsenzstudium 3 Semester, in der Teilzeitvariante 6 Semester. Der Abschluss ist ein Master of Science. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Der Studiengang ist zulassungsfrei und befindet sich am Campus Lippstadt.
Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss in einem MINT-Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen oder Managementkompetenzen und einer Mindestnote von "befriedigend" (2,7). Der Bachelorstudiengang muss technische Fächer (inkl. Qualitätsmanagement) im Umfang von 50 ECTS-Punkten und betriebswirtschaftliche Fächer im Umfang von 15 ECTS-Punkten beinhalten. Fehlende Leistungspunkte können bis zum Ende des Studiums nachgeholt werden. Zudem ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 erforderlich.