Product Development and Business Studies
Product Development and Business Studies Profil Header Bild

Product Development and Business Studies

Hochschule Hamm-Lippstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Product Development and Business Studies" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Hamm) konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung intelligenter Produkte, insbesondere in den Bereichen Sport, Gesundheit und Medizin. Der Studiengang vermittelt sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die für die ganzheitliche Entwicklung solcher Produkte erforderlich sind.



Aus technischer Sicht lernen die Studierenden den Umgang mit intelligenten Sensoren, Mikrocontrollersystemen und innovativen Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung großer Datenmengen zur Optimierung von Qualität und Kosten. Digitalisierung, Cloud Computing und IT-Sicherheit spielen eine zentrale Rolle.



Aus betriebswirtschaftlicher Sicht werden Kenntnisse in marktstrategischen Evaluationen, Geschäftsmodellen, Businessplanung und modernem Marketing vermittelt. Die Studierenden lernen, wie Produkte auf dem globalen Markt konkurrenzfähig und gewinnbringend positioniert werden können. Auch die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wertschöpfungskette und Produktentwicklung werden thematisiert.



Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das "Learning by Doing"-Prinzip. Theoretische Grundlagen werden in Vorlesungen vermittelt und anschließend im Technikum, Labor oder PC-Pool praktisch umgesetzt. Hierzu gehören CAE-Methoden, FEM-Simulationen, 3D-Druck, CNC-Programmierung und die Entwicklung von Smart-Sensor-Systemen und Apps.



Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter:




  • Technische Produktentwicklung


  • Produktmanagement für Sport-, Gesundheits- und Medizinprodukte


  • Produktionsingenieurwesen für die Produktfertigung oder das Qualitätsmanagement


  • Produkt- oder Prozessoptimierung


  • Selbstständigkeit




Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt und wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. Er ist zulassungsfrei, wobei ein Bachelorabschluss mit der Mindestnote "gut" (2,7) in einem relevanten Studiengang erforderlich ist. Der Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamm
Empfehlungen