Der Masterstudiengang Intercultural Business Psychology an der Hochschule Hamm-Lippstadt bereitet Studierende interdisziplinär auf die Herausforderungen einer international agierenden Unternehmenswelt vor. Der Studiengang wird auf Englisch unterrichtet und zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern in der Arbeitswelt zu entwickeln.
Im Studium werden Kompetenzen in wissenschaftlichen Methoden, Diagnostik, Intervention und Evaluation erworben. Die Studierenden beschäftigen sich mit grundlegenden und anwendungsorientierten Erkenntnissen der interkulturellen Psychologie, die für wirtschaftliche Zusammenhänge relevant sind. Aktuelle Fragen der Unternehmensethik, der Verantwortung von Managern, der Rolle von Unternehmen in der modernen Gesellschaft sowie die eigene Meinungsbildung und Persönlichkeitsentwicklung werden ebenfalls thematisiert.
Es gibt zwei Schwerpunkte, aus denen die Studierenden wählen können:
Der Studiengang wird als Präsenzstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern oder als Teilzeitvariante in sechs Semestern angeboten. Ein Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Absolventen des Studiengangs sind optimal auf wirtschaftspsychologische Tätigkeiten vorbereitet. Typische Einsatzfelder sind Personal und Organisation, Marketing und Marktforschung sowie Schnittstellenfunktionen in Management und Verwaltung. Darüber hinaus bieten sich interessante berufliche Perspektiven in Bereichen wie Human-Machine-Interaction oder Kognitive Ergonomie. Der erfolgreiche Studienabschluss kann auch als Sprungbrett zur Promotion und zu einer Karriere in Wissenschaft und Lehre dienen.
Die interkulturellen Kompetenzen und die englischsprachige Qualifikation der Absolventen sind sowohl für Unternehmen der Region als auch für den europäischen Arbeitsmarkt von großem Interesse.