Gesundheits- und Sportingenieurwesen
Gesundheits- und Sportingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sportingenieurwesen an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Hamm) vermittelt Kenntnisse, um technische Neuerungen im Sport-, Arbeits- und Gesundheitsbereich zu entwickeln. Das Studium kombiniert biomedizinisches und technisches Wissen, wobei Ingenieurdisziplinen wie Werkstofftechnik, Konstruktions- und Produktgestaltung sowie Informatik eine Rolle spielen. Ergänzt wird dies durch Kenntnisse in Anatomie, Biomechanik und Ergonomie.

In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Ingenieurwissenschaften, sportmedizinischen Grundlagen sowie Gesundheits- und Rehatechnik vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der Studienschwerpunkte. Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen.

Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Engineering eröffnen sich vielfältige Einsatzbereiche in Unternehmen oder Behörden, wie z.B. in der Produktentwicklung für Sport-, Reha- und Medizintechnik, im Gesundheitswesen, im Produktmanagement und Vertrieb, im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit, als Ergonomie-Ingenieur, in der Arbeitsplatzgestaltung, als App-Programmierer oder als Zulassungsingenieur. Auch Branchen außerhalb des Gesundheits- und Sportingenieurwesens, wie die Automobilbranche, stehen offen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Start-up zu gründen oder ein Masterstudium anzuschließen.

Es gibt verschiedene Studienschwerpunkte:

  • Gesunde Arbeitswelten: Entwicklung ergonomischer und gesundheitsfördernder Produkte und Rahmenbedingungen für gesünderes Arbeiten.
  • Assistenztechnologien: Entwicklung smarter Produkte, z.B. in altersgerechten Assistenzsystemen oder technischen Eingabehilfen.
  • Mobilität und Sicherheit: Entwicklung von Produkten, die Menschen bewegen und vor Verletzungen schützen, z.B. im Bereich Fahrrad und Fahrradhelme.
  • Trainingsgeräte: Entwicklung und Testen von Trainingsgeräten unter Berücksichtigung der Interaktion zwischen Mensch und Technik.
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Campus Hamm
Studienbeginn
Wintersemester

Letzte Bewertungen

Gesundheits- und Sportingenieurwesen
3,9
20.5.2025
Studienstart 2024

Das Studium bietet ein vielfältiges Angebot an Modulen Richtung Technik und dem Gesundheitlichen Aspekt. Man lernt viel über den menschlichen Körper und über verschieden Werkstoffen, Maschinen und ihre Anwendung. Die Hochschule ist sehr gut ausgestattet, dadurch hat man vielseitige Praktika wo man das was man in den Vorlesung lernt praktisch umsetzten kann.

Gesundheits- und Sportingenieurwesen
4,0
10.4.2024
Studienstart 2017

Gute MINT Hochschule mit immer freundlichen und kompetenten Dozenten.
Das Fach ist Ptaxisnah aufgebaut und beinhaltet u.a. Vorlesungen und Seminare und dazu auch Einheiten in Labor und Technikum.

Gesundheits- und Sportingenieurwesen
4,6
7.10.2023
Studienstart 2017

Der Studiengang bietet sowohl medizinische als auch technische Aspekte.
Zu den theoretischen Vorlesungen gibt es auch praktische Übungen in Labor, PC Raum und Technikum.

Empfehlungen

Allgemeines zum Sportwissenschaft Studium

Sportwissenschaft ist ein multidisziplinäres Studium, das Wissenschaft und Sport kombiniert, um das Verständnis von körperlicher Aktivität zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkungen von Bewegung auf den menschlichen Körper und Geist auf zellulärer Ebene bis hin zur gesamten Gesellschaft.

Mehr lesen
Gesundheits- und SportingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheits- und Sportingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: