Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sportingenieurwesen an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Hamm) vermittelt Kenntnisse, um technische Neuerungen im Sport-, Arbeits- und Gesundheitsbereich zu entwickeln. Das Studium kombiniert biomedizinisches und technisches Wissen, wobei Ingenieurdisziplinen wie Werkstofftechnik, Konstruktions- und Produktgestaltung sowie Informatik eine Rolle spielen. Ergänzt wird dies durch Kenntnisse in Anatomie, Biomechanik und Ergonomie.
In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Ingenieurwissenschaften, sportmedizinischen Grundlagen sowie Gesundheits- und Rehatechnik vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der Studienschwerpunkte. Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen.
Nach erfolgreichem Abschluss als Bachelor of Engineering eröffnen sich vielfältige Einsatzbereiche in Unternehmen oder Behörden, wie z.B. in der Produktentwicklung für Sport-, Reha- und Medizintechnik, im Gesundheitswesen, im Produktmanagement und Vertrieb, im betrieblichen Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit, als Ergonomie-Ingenieur, in der Arbeitsplatzgestaltung, als App-Programmierer oder als Zulassungsingenieur. Auch Branchen außerhalb des Gesundheits- und Sportingenieurwesens, wie die Automobilbranche, stehen offen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Start-up zu gründen oder ein Masterstudium anzuschließen.
Es gibt verschiedene Studienschwerpunkte: