Der Bachelorstudiengang Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Hamm vermittelt Kompetenzen in der Entwicklung intelligenter Systeme. Der Studiengang basiert auf Algorithmen und umfasst Programmieren, Simulationsverfahren, Modellieren, Prototyping und Design von intelligenten Systemen.
In den ersten drei Semestern wird eine breite, disziplinübergreifende Wissensbasis vermittelt, um die Studierenden auf ihre spätere fachliche Ausrichtung vorzubereiten. Ab dem ersten Semester werden Vorlesungen und Seminare im englischsprachigen Modul "Corporate Management" angeboten, um auf internationale Einsätze und Verhandlungen vorzubereiten. Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen.
Der Studiengang bietet folgende Studienschwerpunkte:
Nach erfolgreichem Abschluss als "Bachelor of Engineering" können die Absolventen ein Masterstudium anschließen oder in Unternehmen in verschiedenen Branchen arbeiten, wie z.B. Kommunikation, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Robotik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik, Medizintechnik oder Computer Security. Mögliche Arbeitsbereiche sind Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktmanagement und Marketing, App-Entwicklung, Software-Entwicklung, Hardware-Entwicklung, System Verifikation, Embedded Systems Design, Programmierung und Mobile Consulting.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, inklusive eines obligatorischen Praxis- bzw. Auslandssemesters im 5. Semester. Der Studiengang wird in Deutsch und Englisch gelehrt und beginnt jeweils zum Wintersemester.