Der Studiengang Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) an der Hochschule Fulda bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Arbeit und Soziales zu qualifizieren. Er richtet sich an Personen, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen und aktiv mitgestalten möchten. Das Studium ist sowohl als duales als auch als berufsbegleitendes Studium möglich und passt sich flexibel an den Alltag und die beruflichen Anforderungen der Studierenden an.
Das Studium kombiniert Theorie und Praxis und bietet durch kleine Gruppen, erfahrene Dozenten und ein individuelles Lernkonzept eine ideale Lernumgebung. Es umfasst 17 Online-Module und 7 Präsenzmodule, wobei die Präsenzphasen einmal im Monat an der Hochschule Fulda stattfinden. Es gibt Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit und Arbeit, Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Förderung der arbeitsmarktlichen Teilhabe von Migrant*innen sowie Sozial- und Leistungsrecht.
Das Studium richtet sich an Studieninteressierte mit Ausbildungsvertrag bei einem Jobcenter oder einer kooperierenden Verwaltung oder an Personen, die bereits bei einem Träger der Grundsicherung, einer gemeinsamen Einrichtung oder einem kommunalen Jobcenter arbeiten. Es ist besonders geeignet für Berufstätige, die eine höhere Qualifikation anstreben oder einen neuen Arbeitsbereich im Feld der sozialen Verwaltung suchen.
Zu den Studienschwerpunkten gehören:
Absolventen des Studiengangs arbeiten hauptsächlich in Jobcentern, der Bundesagentur für Arbeit oder in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Berufsfelder sind Träger der Wohlfahrt, Bildungsträger und Reha-Einrichtungen. Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Master-Studiengängen.