Das Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre (IBWL) an der Hochschule Fulda ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine kaufmännische Karriere in internationalen Unternehmen vorbereitet. Der Studiengang berücksichtigt die zunehmende Globalisierung und vermittelt Kompetenzen für den Berufseinstieg in multinationalen Firmen. Ein Auslandssemester ist verpflichtend, um Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Das Studium vermittelt umfassendes Wissen über Inhalte, Methoden, Konzepte und Instrumente der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und befähigt die Studierenden, diese auf Aufgabenstellungen im internationalen Kontext anzuwenden. Kleine Kursgrößen und eine multikulturelle Zusammensetzung der Studierendengruppen fördern die Internationalität.
Mit einem Bachelor of Science Abschluss können Absolventen in Führungsunterstützungsfunktionen, als General Manager oder als Spezialisten in multinationalen Konzernen sowie in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit internationaler Ausrichtung arbeiten. Mögliche Arbeitgeber finden sich in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor.
Das Studium erstreckt sich über 7 Semester und umfasst 35 Module. Es beinhaltet ein verpflichtendes Auslandssemester in Form eines Auslandsstudiums oder eines berufspraktischen Studiums im fremdsprachigen Ausland. Im Profilstudium (6. und 7. Semester) wählen die Studierenden ein Schwerpunktfach aus den Bereichen Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Internes Rechnungswesen, Personal, Marketing oder Logistik. Dieses Schwerpunktfach besteht aus drei fachlich zusammenhängenden Modulen, die das Wissen in diesem Bereich vertiefen. Ergänzend dazu wählen die Studierenden drei Wahlpflichtfächer, um ihrem Studium eine individuelle Note zu verleihen.
Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab, die sich wissenschaftlich mit einer betriebswirtschaftlichen Fragestellung befasst.