Rechtspflege
Rechtspflege Profil Header Bild

Rechtspflege

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtspflege an der HWR Berlin ist ein sechssemestriger Vollzeitstudiengang, der mit einer staatlichen Laufbahnprüfung und optional mit dem akademischen Grad Diplom-Rechtspfleger/in (FH) abschließt. Es bereitet auf den gehobenen Justizdienst vor, in dem Rechtspfleger/innen als unabhängige Entscheider/innen neben Richter/innen und Staatsanwälten/innen Aufgaben in der Justiz wahrnehmen. Die Entscheidungen sind frei von Weisungen und lediglich dem Gesetz unterworfen.


Studieninhalte:



  • Erbrecht


  • Familienrecht


  • Gesellschaftsrecht


  • Grundstücksrecht


  • Handelsrecht


  • Insolvenzrecht


  • Kostenrecht


  • Strafprozessrecht


  • Strafrecht


  • Strafvollstreckungsrecht


  • Verfassungsrecht (Grundzüge)


  • Verwaltungsrecht


  • Vollstreckungsrecht


  • Zivilprozessrecht


  • Zivilrecht



Berufsfelder:


Rechtspfleger/innen sind Entscheidungsträger/innen in verschiedenen Bereichen wie Nachlassverfahren, Insolvenzsachen, Registergericht, Betreuungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftssachen sowie in der Strafvollstreckung.


Studienaufbau:


Das Studium gliedert sich in sechs Semester, wobei die ersten beiden Semester an der HWR Berlin die theoretischen Grundlagen vermitteln. Es folgen im Wechsel zwei Praxissemester (3. und 5. Semester) und zwei Theoriesemester (4. und 6. Semester). Mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgt die Ernennung zum/zur Rechtspflegeranwärter/in. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes wird die Laufbahnprüfung abgelegt.


Zugangsvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, §11 BerlHG


  • Allgemeine Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten oder Beamtin


  • Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 GG, § 7 BeamtStG



Die Bewerbung erfolgt direkt bei den Einstellungsbehörden der Länder. Während des Studiums befinden sich die Studierenden in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf. Es fallen keine Studiengebühren an.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Rechtspflege
3,3
14.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Rechtspflege
3,1
13.7.2022
Studienstart 2020

Die Organisation ist zum Teil eine Katastrophe. Es sind viele Inhalte, die ausführlicher behandelt werden sollten und andere gar nicht. Die Gewichtung alle Semester/Examen ist völlig daneben.

Empfehlungen
Studiengänge
Recht