Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV)
Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Recht für die öffentliche Verwaltung an der HWR Berlin ist der erste anwendungsorientierte Masterstudiengang dieser Art in Deutschland. Er zielt darauf ab, dem Mangel an Spezialisten für Rechtsfragen in der öffentlichen Verwaltung entgegenzuwirken. Der Studiengang richtet sich an Bachelor-Verwaltungswirte, Diplom-Verwaltungswirte, Juristen sowie Interessierte mit einem Hochschulstudium im Bereich der Rechts- und Verwaltungswissenschaften.

Der Studiengang bereitet auf die gestaltende Rechtsarbeit in der öffentlichen Verwaltung vor, sowohl in der Sachbearbeitung als auch in Führungsfunktionen. Er ermöglicht gute Aufstiegschancen im gehobenen nicht-technischen Dienst und den Zugang zum höheren Verwaltungsdienst.

Das Studium gliedert sich in vier Semester. Im dritten Semester ist ein zwölfwöchiges Praktikum in einer Einrichtung der öffentlichen Verwaltung oder in Organisationen/Unternehmen, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen, oder bei Anwälten mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht vorgesehen.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein erfolgreicher Abschluss eines ersten akademischen Grades im Bachelor-Studiengang "Öffentliche Verwaltungswirtschaft" oder ein verwandter rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Studiengang. Einschlägige berufspraktische Erfahrungen mit Bezug zu den Programminhalten des Masterstudienganges nach dem Erststudienabschluss sind ein zusätzliches Auswahlkriterium.

Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten. Die Förderung des Studiums durch BaföG, Studienstipendien etc. ist grundsätzlich möglich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hwr-berlin.de

Letzte Bewertungen

Es ist sehr interessant und lässt den Eindruck als könnte man sich nach dem Studium besser verstehen. Rechtliche Sachverhalte erscheinen logischer und man kann nicht an der Nase herum geführt werden, da man mind. alle Grundlagen erlernt

Der Studiengang an sich ist eine gute Möglichkeit einen guten Job und eine solide Basis aufzubauen.
Leider ist die Organisation und die Kommunikation mit den Dozenten, Studienbüro etwas schwierig. Zudem funktioniert das neu eingeführte System s.a.m leider nicht richtig.

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Badensche Straße 52, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Recht für die öffentliche Verwaltung (RöV) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: