Verwaltungsinformatik (VI)
Verwaltungsinformatik (VI) Profil Header Bild

Verwaltungsinformatik (VI)

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Verwaltungsinformatik (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) vermittelt Kompetenzen, um den hohen Ansprüchen an eine moderne, serviceorientierte und effiziente Verwaltung gerecht zu werden. Der Studiengang wird seit dem Wintersemester 2022/23 durch den dualen Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik (B.A.) ersetzt.


Das Studium widmet sich informationstechnologischen, juristischen, betriebswirtschaftlichen, politik-, verwaltungs- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen und Methoden. Ein besonderer Wert wird auf die Verzahnung der erworbenen Kompetenzen im Rahmen von Projekten gelegt. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und ein Praktikum im sechsten Semester gewährleisten den Praxisbezug und die Nutzung modernster Technologien.


Absolventen können anspruchsvolle Tätigkeiten im öffentlichen Sektor, in der Privatwirtschaft oder im Non-Profit-Bereich übernehmen. Der Studiengang erfüllt die Voraussetzungen für eine Beamtenlaufbahn in der 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt (gehobener allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst) mit vorgelagertem Traineeprogramm oder anderen einschlägigen Praxiserfahrungen.


Das Grundstudium vermittelt Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung und zur Informatik. In den höheren Semestern wird das bislang vermittelte Wissen integrativ zusammengeführt. Im sechsten Semester ist ein Praktikum von mindestens 21 Wochen zu absolvieren, das einen Bezug zur Planung, Entwicklung oder Implementation von informationstechnischen Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung oder einer Non-Profit-Organisation haben muss.


Studieninhalte umfassen:



  • Methodenkompetenzen (Wissenschaftliches Arbeiten, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Sozialwissenschaften, Fremdsprache)


  • Informatik (Programmierung und Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur und TK-Systeme, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, Content Management Systeme und Social Media Software in der öffentlichen Verwaltung)


  • Verwaltung (Verwaltungswissenschaft, Recht, BWL, Öffentliches Haushaltswesen)


  • Integration (E-Government, Fachverfahren, E-Government-Architekturen, Projekt: E-Government-Fragestellungen zur Auswahl, Studienpraktikum/Verwaltungsinformatik in der Praxis, Bachelorarbeit)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Verwaltungsinformatik (VI)
2,6
12.8.2024
Studienstart 2024

Man lernt zu wenig für das spätere Berufsleben.

Verwaltungsinformatik (VI)
4,1
20.3.2024
Studienstart 2022

Zukunftsfähiger, abwechslungsreicher Studiengang, mit vielen relevante Module für das spätere Berufsleben. Eine gute Kombination aus IT und Verwaltung. Ich bin zufrieden.

Verwaltungsinformatik (VI)
2,8
8.2.2024
Studienstart 2019

Eigentlich sinnvoller Studiengang, aber leider zu wenig Inhalte für das spätere Berufsleben.

Empfehlungen