Der duale Studiengang Öffentliche Verwaltung (Bachelor of Arts) an der HWR Berlin wird in Kooperation mit dem Land Berlin angeboten. Es werden jeweils zum Winter- und Sommersemester Studiengruppen mit je 40 Plätzen angeboten. Das Studium vermittelt Kompetenzen, um individuelle Sachlagen zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und Impulse für die Weiterentwicklung der Verwaltung zu geben. Der Abschluss ermöglicht die direkte Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Das duale Studium ist als Intensivstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern konzipiert. Die Studierenden absolvieren Praxisphasen in Verwaltungen des Landes Berlin während der Studienzeit. Es besteht Anwesenheitspflicht in den Veranstaltungen der HWR Berlin. Im Gegenzug wird ein Studienentgelt gewährt und eine Beschäftigungsperspektive gegeben.
Der Studiengang bereitet auf die rechtsanwendende Sachbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung vor und beinhaltet die Laufbahnbefähigung für die 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt im nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienst. Eine Beschäftigung als Tarifbeschäftigte/r des Landes Berlin ist ebenfalls möglich.
Die Lehrinhalte umfassen rechts-, verwaltungs-, wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftliche Themen sowie Schlüsselkompetenzen. Mindestens 50% der Studienleistungen (ECTS) werden in juristischen Modulen erworben. Die Fachgebiete sind:
Der Studienaufbau gliedert sich in: